In den neuen Bundesländern haben Kinder mit Migrationshintergrund bessere Bildungschancen als in den alten. Oft übertreffen sie sogar dabei die einheimische Bevölkerung. Was kann man daraus lernen? Anhand der Darstellung und Analyse der Bildungssituation werden Rückschlüsse und Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Bildungslandschaft auch in den alten Bundesländern ermöglicht.
In den neuen Bundesländern haben Kinder mit Migrationshintergrund bessere Bildungschancen als in den alten. Oft übertreffen sie sogar dabei die einheimische Bevölkerung. Was kann man daraus lernen? Anhand der Darstellung und Analyse der Bildungssituation werden Rückschlüsse und Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Bildungslandschaft auch in den alten Bundesländern ermöglicht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Karin Weiss, ist Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg und Honorarprofessorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam. Alfred Roos, ist Leiter der Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule in Brandenburg.
Rezensionen
"... Das Buch stellt bezogen auf das Thema Migration ein notwendiges Plädoyer für den Osten Deutschlands dar und rückt verschiedene Klischees zurecht. Anliegen der Herausgebenden sind sozialwissenschaftlicher und politischer Art. Ein empfehlenswerter, wichtiger und bildungspolitischer Beitrag zu einem viel zu wenig beachteten Thema..." Prof. Dr. Birgit Ammann. In: socialnet Rezensionen unter 07/2010.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826