Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Analyse des "heimlichen (Geschlechter-) Lehrplans" in Unterrichtsmaterialien. Es handelt sich dabei um 99 Online-Aufgaben für den Unterrichtsgegenstand Deutsch auf der Sekundarstufe 1, die im Kontext der Einführung der Bildungsstandards in Österreich neu entwickelt worden sind. Ziel ist es, das online vorliegende Analysematerial mit einem Mix aus qualitativen Forschungsmethoden und anhand queer/feministischer Fragestellungen auf ihre heteronormativen Geschlechterannahmen und auf Widersprüche in Bezug auf das Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern hin zu überprüfen. Heteronormativitätskritische Befunde und die aus der Geschlechterforschung und der feministischen Schulforschung stammenden Beiträge zur sozialen Konstruktion der Geschlechter bilden den theoretischen Rahmen. Im Methodenkapitel findet sich eine ausführliche und praxisbezogene Anleitung zur Analyse von Online-Material.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno