Diese Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung von neuartigen konjugierten Donor-Akzeptor-Copolymeren mit verschiedenen Diketopyrrolopyrrol(DPP)-Chromophoren in der Hauptkette. Durch Einführung unterschiedlicher Donor-Komponenten ist es möglich, die Struktur der DPP-haltigen Polymere zu variieren und somit die Polymer-Eigenschaften zu optimieren, sodass die Polymere für Anwendungen als aktive Materialien in der Optoelektronik geeignet sind.
In Teil I der Arbeit wird die Synthese von tetraarylierten regioisomeren Diketopyrrolo[3,2-b]pyrrol(isoDPP)-Monomeren und -Polymeren behandelt. Die Polymere wurden entweder durch Palladium-katalysierte Suzuki- und Sonogashira-Kupplung oder Yamamoto-Kupplung synthetisiert. Bei der anodischen Oxidation tritt eine reversible Farbänderung von weinrot nach blau auf, die mit Hilfe der UV/Vis-Spektroskopie untersucht wurde. Weiterhin wurde eine Reihe von isoDPP-Polymeren mit zusätzlichen Thiophen-Einheiten in der Hauptkette durchanodische Elektropolymerisation hergestellt. Diese zeigen eine bathochrome Verschiebung des Absorptionsmaximums im Vergleich zu den durch Kupplungsreaktion hergestellten Polymeren. Auch diese zeigen elektrochrome Effekte.
In Teil II dieser Arbeit wird die Synthese und die Charakterisierung von asymmetrischen Diketopyrrolo[3,4-b]pyrrol (asDPP)-Monomeren beschrieben. Die strukturellen Unterschiede im chromophoren Grundgerüst des asDPP führen zur Veränderung der optischen Eigenschaften.
In Teil III dieser Arbeit werden konjugierte Polymere auf Basis von Dithioketopyrrolo[3,4-c]pyrrolen (DTPP) und Dithioketopyrrolo[3,2-b]pyrrolen (isoDTPP) behandelt. Die Synthese erfolgt durch eine chemische Modifizierung der hergestellten DPP-Polymere mit Lawessson s Reagenz (LR). Durch die Thionierung zu DTPP-Polymeren tritt eine starke bathochrome Verschiebung der Absorptionsmaxima ein. Eine Untersuchung der Photostabilität ergab, dass nur die Dithienyl-DTPP-Polymere relativ photostabil sind, während die Diphenyl-DTPP-Polymere rasch bei UV- und Vis-Bestrahlung ausbleichen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
In Teil I der Arbeit wird die Synthese von tetraarylierten regioisomeren Diketopyrrolo[3,2-b]pyrrol(isoDPP)-Monomeren und -Polymeren behandelt. Die Polymere wurden entweder durch Palladium-katalysierte Suzuki- und Sonogashira-Kupplung oder Yamamoto-Kupplung synthetisiert. Bei der anodischen Oxidation tritt eine reversible Farbänderung von weinrot nach blau auf, die mit Hilfe der UV/Vis-Spektroskopie untersucht wurde. Weiterhin wurde eine Reihe von isoDPP-Polymeren mit zusätzlichen Thiophen-Einheiten in der Hauptkette durchanodische Elektropolymerisation hergestellt. Diese zeigen eine bathochrome Verschiebung des Absorptionsmaximums im Vergleich zu den durch Kupplungsreaktion hergestellten Polymeren. Auch diese zeigen elektrochrome Effekte.
In Teil II dieser Arbeit wird die Synthese und die Charakterisierung von asymmetrischen Diketopyrrolo[3,4-b]pyrrol (asDPP)-Monomeren beschrieben. Die strukturellen Unterschiede im chromophoren Grundgerüst des asDPP führen zur Veränderung der optischen Eigenschaften.
In Teil III dieser Arbeit werden konjugierte Polymere auf Basis von Dithioketopyrrolo[3,4-c]pyrrolen (DTPP) und Dithioketopyrrolo[3,2-b]pyrrolen (isoDTPP) behandelt. Die Synthese erfolgt durch eine chemische Modifizierung der hergestellten DPP-Polymere mit Lawessson s Reagenz (LR). Durch die Thionierung zu DTPP-Polymeren tritt eine starke bathochrome Verschiebung der Absorptionsmaxima ein. Eine Untersuchung der Photostabilität ergab, dass nur die Dithienyl-DTPP-Polymere relativ photostabil sind, während die Diphenyl-DTPP-Polymere rasch bei UV- und Vis-Bestrahlung ausbleichen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.