Vorträge und Berichte vom KlangArt-Kongreß 1991 an der Universität Osnabrück, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. (Z. Tl. in engl. Sprache) Mitwirkender: Enders, Bernd
Vorträge und Berichte vom KlangArt-Kongreß 1991 an der Universität Osnabrück, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. (Z. Tl. in engl. Sprache) Mitwirkender: Enders, Bernd
Eine umfassende Aufarbeitung der durch die neue Musiktechnologie ausgelösten und teilweise dramatischen Veränderungen im Bereich der Produktion, Reproduktion und Rezeption von Musik ist bislang nur ansatzweise geschehen. Die Dokumentation des Osnabrücker KlangArt-Kongresses 1991 bietet erstmals einen Überblick über die musiktechnologischen Entwicklungen, deren Folgen für das Musikleben und die daraus zu ziehenden musikästhetischen und -pädagogischen Konsequenzen. Das Spektrum der hier veröffentlichten Vorträge und Diskussionen reicht vom Rückblick auf vergangene Entwicklungen bis zu…mehr
Eine umfassende Aufarbeitung der durch die neue Musiktechnologie ausgelösten und teilweise dramatischen Veränderungen im Bereich der Produktion, Reproduktion und Rezeption von Musik ist bislang nur ansatzweise geschehen. Die Dokumentation des Osnabrücker KlangArt-Kongresses 1991 bietet erstmals einen Überblick über die musiktechnologischen Entwicklungen, deren Folgen für das Musikleben und die daraus zu ziehenden musikästhetischen und -pädagogischen Konsequenzen. Das Spektrum der hier veröffentlichten Vorträge und Diskussionen reicht vom Rückblick auf vergangene Entwicklungen bis zu Anwendungsbeispielen im Musikunterricht, bei der Musikproduktion und Musikanalyse.Eine umfassende Aufarbeitung der durch die neue Musiktechnologie ausgelösten und teilweise dramatischen Veränderungen im Bereich der Produktion, Reproduktion und Rezeption von Musik ist bislang nur ansatzweise geschehen. Die Dokumentation des Osnabrücker KlangArt-Kongresses 1991 bietet erstmals einen Überblick über die musiktechnologischen Entwicklungen, deren Folgen für das Musikleben und die daraus zu ziehenden musikästhetischen und -pädagogischen Konsequenzen. Das Spektrum der hier veröffentlichten Vorträge und Diskussionen reicht vom Rückblick auf vergangene Entwicklungen bis zu Anwendungsbeispielen im Musikunterricht, bei der Musikproduktion und Musikanalyse.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
B. Enders: Gedanken zum Thema und Konzept - A. Jerrentrup: Künstlerische Chancen, aktuelle und mögliche kulturelle Auswirkungen der neuen Musiktechnologie - C. Roads: The Legend of Electronic Music - A. Ruschkowski: Elektronische Musik und Musikelektronik in der ehemaligen DDR - O. Sala: My Fascinating Instrument - W.M. Stroh: Harmonie, Chaos und Computer - R. Wehinger: Klang und Bild - D. Reith: Elektronische Musik und Algorithmische Komposition - H. Dencker: Neue Arbeitsmethoden in der Computermusik - T. Ungvary/P. Rajka: Interfacing Computer Music and Computer Dhoreography - S. Hanheide: Bericht über die Podiumsdiskussion - J.P. Fricke: Die Wechselwirkung von Mensch und Instrument im Zusammenspiel von Physik und Psychologie - M. Leman: Tone Context and the Complex Dynamics of Tone Semantics - M. Behens/H. Mackamul/A. Mahling: Wissenbasierte Manipulation musikalischer Gestalten - R. Dannenberg: Computerbegleitung und Musikverstehen - J. Houperrt/J. Schwiertering: Neue Ansätze bei der synthetischen Erzeugung von Klängen am Beispiel eines fraktalen Klangsynthese-Verfahrens - K. Buhlert: Computeranwendungen in der Musik - H. Schaffrath: Repräsentation einstimmiger Melodien - H. Kinzler: Musikalische Analyse und ihre Darstellung mittels kommerzieller Sequencer- und Composersofware - W.D. Lugert: Grenzen der Technologisierung eines sinnlichen Gegenstands - G. Kleinen: Klavier oder Keyboard - A. Hintz: Das Keyboard als Gruppeninstrument im Musikunterricht - S. Hanheide: Möglichkeiten und Grenzen des computergesstützten Musikunterrichts - C. Hempel/A. Lehmann: TELG - Testreihe zur Ermittlung von Lernfortschritten in der Gehörbildung - N. Knolle: HUMAN OUT und MIDI IN - Programmverlauf des Kongresses und Abstracts der Vorträge - MIDI-Workshops - Kurzbiographien der Kongreß-ReferentenB. Enders: Gedanken zum Thema und Konzept - A. Jerrentrup: Künstlerische Chancen, aktuelle und mögliche kulturelle Auswirkungen der neuen Musiktechnologie - C. Roads: The Legend of Electronic Music - A. Ruschkowski: Elektronische Musik und Musikelektronik in der ehemaligen DDR - O. Sala: My Fascinating Instrument - W.M. Stroh: Harmonie, Chaos und Computer - R. Wehinger: Klang und Bild - D. Reith: Elektronische Musik und Algorithmische Komposition - H. Dencker: Neue Arbeitsmethoden in der Computermusik - T. Ungvary/P. Rajka: Interfacing Computer Music and Computer Dhoreography - S. Hanheide: Bericht über die Podiumsdiskussion - J.P. Fricke: Die Wechselwirkung von Mensch und Instrument im Zusammenspiel von Physik und Psychologie - M. Leman: Tone Context and the Complex Dynamics of Tone Semantics - M. Behens/H. Mackamul/A. Mahling: Wissenbasierte Manipulation musikalischer Gestalten - R. Dannenberg: Computerbegleitung und Musikverstehen - J. Houperrt/J. Schwiertering: Neue Ansätze bei der synthetischen Erzeugung von Klängen am Beispiel eines fraktalen Klangsynthese-Verfahrens - K. Buhlert: Computeranwendungen in der Musik - H. Schaffrath: Repräsentation einstimmiger Melodien - H. Kinzler: Musikalische Analyse und ihre Darstellung mittels kommerzieller Sequencer- und Composersofware - W.D. Lugert: Grenzen der Technologisierung eines sinnlichen Gegenstands - G. Kleinen: Klavier oder Keyboard - A. Hintz: Das Keyboard als Gruppeninstrument im Musikunterricht - S. Hanheide: Möglichkeiten und Grenzen des computergesstützten Musikunterrichts - C. Hempel/A. Lehmann: TELG - Testreihe zur Ermittlung von Lernfortschritten in der Gehörbildung - N. Knolle: HUMAN OUT und MIDI IN - Programmverlauf des Kongresses und Abstracts der Vorträge - MIDI-Workshops - Kurzbiographien der Kongreß-Referenten
B. Enders: Gedanken zum Thema und Konzept - A. Jerrentrup: Künstlerische Chancen, aktuelle und mögliche kulturelle Auswirkungen der neuen Musiktechnologie - C. Roads: The Legend of Electronic Music - A. Ruschkowski: Elektronische Musik und Musikelektronik in der ehemaligen DDR - O. Sala: My Fascinating Instrument - W.M. Stroh: Harmonie, Chaos und Computer - R. Wehinger: Klang und Bild - D. Reith: Elektronische Musik und Algorithmische Komposition - H. Dencker: Neue Arbeitsmethoden in der Computermusik - T. Ungvary/P. Rajka: Interfacing Computer Music and Computer Dhoreography - S. Hanheide: Bericht über die Podiumsdiskussion - J.P. Fricke: Die Wechselwirkung von Mensch und Instrument im Zusammenspiel von Physik und Psychologie - M. Leman: Tone Context and the Complex Dynamics of Tone Semantics - M. Behens/H. Mackamul/A. Mahling: Wissenbasierte Manipulation musikalischer Gestalten - R. Dannenberg: Computerbegleitung und Musikverstehen - J. Houperrt/J. Schwiertering: Neue Ansätze bei der synthetischen Erzeugung von Klängen am Beispiel eines fraktalen Klangsynthese-Verfahrens - K. Buhlert: Computeranwendungen in der Musik - H. Schaffrath: Repräsentation einstimmiger Melodien - H. Kinzler: Musikalische Analyse und ihre Darstellung mittels kommerzieller Sequencer- und Composersofware - W.D. Lugert: Grenzen der Technologisierung eines sinnlichen Gegenstands - G. Kleinen: Klavier oder Keyboard - A. Hintz: Das Keyboard als Gruppeninstrument im Musikunterricht - S. Hanheide: Möglichkeiten und Grenzen des computergesstützten Musikunterrichts - C. Hempel/A. Lehmann: TELG - Testreihe zur Ermittlung von Lernfortschritten in der Gehörbildung - N. Knolle: HUMAN OUT und MIDI IN - Programmverlauf des Kongresses und Abstracts der Vorträge - MIDI-Workshops - Kurzbiographien der Kongreß-ReferentenB. Enders: Gedanken zum Thema und Konzept - A. Jerrentrup: Künstlerische Chancen, aktuelle und mögliche kulturelle Auswirkungen der neuen Musiktechnologie - C. Roads: The Legend of Electronic Music - A. Ruschkowski: Elektronische Musik und Musikelektronik in der ehemaligen DDR - O. Sala: My Fascinating Instrument - W.M. Stroh: Harmonie, Chaos und Computer - R. Wehinger: Klang und Bild - D. Reith: Elektronische Musik und Algorithmische Komposition - H. Dencker: Neue Arbeitsmethoden in der Computermusik - T. Ungvary/P. Rajka: Interfacing Computer Music and Computer Dhoreography - S. Hanheide: Bericht über die Podiumsdiskussion - J.P. Fricke: Die Wechselwirkung von Mensch und Instrument im Zusammenspiel von Physik und Psychologie - M. Leman: Tone Context and the Complex Dynamics of Tone Semantics - M. Behens/H. Mackamul/A. Mahling: Wissenbasierte Manipulation musikalischer Gestalten - R. Dannenberg: Computerbegleitung und Musikverstehen - J. Houperrt/J. Schwiertering: Neue Ansätze bei der synthetischen Erzeugung von Klängen am Beispiel eines fraktalen Klangsynthese-Verfahrens - K. Buhlert: Computeranwendungen in der Musik - H. Schaffrath: Repräsentation einstimmiger Melodien - H. Kinzler: Musikalische Analyse und ihre Darstellung mittels kommerzieller Sequencer- und Composersofware - W.D. Lugert: Grenzen der Technologisierung eines sinnlichen Gegenstands - G. Kleinen: Klavier oder Keyboard - A. Hintz: Das Keyboard als Gruppeninstrument im Musikunterricht - S. Hanheide: Möglichkeiten und Grenzen des computergesstützten Musikunterrichts - C. Hempel/A. Lehmann: TELG - Testreihe zur Ermittlung von Lernfortschritten in der Gehörbildung - N. Knolle: HUMAN OUT und MIDI IN - Programmverlauf des Kongresses und Abstracts der Vorträge - MIDI-Workshops - Kurzbiographien der Kongreß-Referenten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826