Im Mittelpunkt dieser industrie- und techniksoziologischen Analysen stehen die industriellen und betrieblichen Umbrüche, auf deren Entwicklung die Neuen Produktionskonzepte Einfluß nehmen. Erörtert werden dabei die Konsequenzen für die Gestaltung der Arbeit, der Technikgenese, der Transformation von erfahrungsgesättigtem und wissenschaftlichem Wissen, der sozialen Beziehungen und des soziokulturellen Wandels. Dabei wird die Frage diskutiert: Werden die neuen System- und Prozeßtechnologien zur Substitution von menschlicher Arbeit verwendet, oder erfordert deren optimale Nutzung die…mehr
Im Mittelpunkt dieser industrie- und techniksoziologischen Analysen stehen die industriellen und betrieblichen Umbrüche, auf deren Entwicklung die Neuen Produktionskonzepte Einfluß nehmen. Erörtert werden dabei die Konsequenzen für die Gestaltung der Arbeit, der Technikgenese, der Transformation von erfahrungsgesättigtem und wissenschaftlichem Wissen, der sozialen Beziehungen und des soziokulturellen Wandels. Dabei wird die Frage diskutiert: Werden die neuen System- und Prozeßtechnologien zur Substitution von menschlicher Arbeit verwendet, oder erfordert deren optimale Nutzung die Praxiskompetenz und das an alltägliche Beobachtungen gebundene Erfahrungswissen der Produktionsintelligenz?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Christiane Bender ist Professorin für Soziologie an der Universität Heidelberg. Dipl.-Ökonom Markus Luig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.
Inhaltsangabe
Einleitung - Industrielle Beziehungen in Japan vor dem Hintergrund ökonomischer Internationalisierung - Neue Produktionskonzepte: Über Computer Integrated Manufacturing,Lean-Management und Business Reengineering zu einem humanzentrierten Produktionskonzept - Wissensgenese und neue Produktionskonzepte in der Industrie. Zur Analyse strukturbildender Prozesse am Beispiel der Implementation mathematischen Wissens - Expertensysteme und Rationalisierungsprozeß. Eine empirische Analyse der Erfahrungen betrieblicher und wissenschaftlicher Akteure in der Entwicklung und Anwendung von Expertensystemen - Strukturerhaltung oder gesellschaftliche Transformation? Modernisierungsvisionen und -defizite des Managements. Eine Fallanalyse.
Einleitung - Industrielle Beziehungen in Japan vor dem Hintergrund ökonomischer Internationalisierung - Neue Produktionskonzepte: Über Computer Integrated Manufacturing,Lean-Management und Business Reengineering zu einem humanzentrierten Produktionskonzept - Wissensgenese und neue Produktionskonzepte in der Industrie. Zur Analyse strukturbildender Prozesse am Beispiel der Implementation mathematischen Wissens - Expertensysteme und Rationalisierungsprozeß. Eine empirische Analyse der Erfahrungen betrieblicher und wissenschaftlicher Akteure in der Entwicklung und Anwendung von Expertensystemen - Strukturerhaltung oder gesellschaftliche Transformation? Modernisierungsvisionen und -defizite des Managements. Eine Fallanalyse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826