Die meisten gewaltsamen Konflikte zwischen sozialen Gruppen thematisieren neben politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Aspekten auch Differenzen bezüglich der ideologischen und religiösen Deutung der Welt. Die existentielle Dimension bestimmter Formen ideologischen Denkens hat daher in der Vergangenheit eine Vielzahl unterschiedlicher gewaltsamer Konfliktkonstellationen hervorgebracht und spätestens seit den Anschlägen auf das World Trade Center eine neue Aktualität gewonnen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit der Theoretisierung und Erklärung gewalttätigen Handelns an Beispielen dreier neuer religiöser Bewegungen der 90er Jahre. Anhand der Gruppen Aum Shinrikyo, dem Orden des Sonnentempels sowie der Bewegung "Heaven's Gate" wird der Entstehungskontext gewalttätiger Episoden und Verhaltensmuster untersucht, wobei der Fokus bei der Beantwortung der Frage nach den Ursachen der Gewalt maßgeblich auf der Interaktion von gruppeninternen undexternen Faktoren liegt.
In diesem Zusammenhang sind die von Mitgliedern sozialer Gruppen artikulierten, kultivierten und zur Handlungsmaxime erklärten kollektiven Haltungen und Einstellungen im Umgang mit dem jeweils kulturell Andersartigen maßgeblich für die emotionale Aufladung kultureller Unterschiede und Konflikte verantwortlich und manifestieren sich nicht selten in Form von Feindbildern, die den Abbruch kommunikativer deeskalierender Prozesse im Fall eines Konfliktes zwischen marginalen religiösen Gruppen und der hegemonialen Ordnung wahrscheinlicher machen. Die Vorstufen gewaltsamer Eskalation beginnen somit nicht erst dort, wo es Verletzte und Tote zu beklagen gibt, sondern bereits erheblich früher, unmerklich, und in der Mitte der Gesellschaft. Das, was wir als manifeste Gewalt wahrnehmen, ist dabei zumeist die letzte Stufe eines langwierigen Zuspitzungsprozesses und wie so viele gesellschaftliche Entwicklungen hausgemacht und nicht zwingend unabwendbar.
Eine Absicht dieser Arbeit besteht im Hinblick auf die populäre Auffassung einer intrinsischen Beziehung zwischen Gewalt und neuen religiösen Bewegungen, in der Betonung der besonderen Bedeutung des gesellschaftlichen Klimas bei der Entstehung von Konfliktkonstellationen und eskalierenden Dynamiken. Die Beschäftigung mit Gewalt im Kontext marginaler religiöser Gruppen lässt darüber hinaus einige generalisierende Schlüsse über die allgemeinen kausalen Bedingungen bezüglich der Entstehung von Gewalt sowie im Hinblick darauf zu, wie sich die Vorstufen der Gewalt frühzeitig erkennen und die Entstehung gewaltsamer Konflikte verhindern lassen.
In diesem Sinne kann die hier vorliegende Arbeit als eine Vorarbeit für die Entwicklung geeigneter deeskalativer Strategien aufgefasst werden, die indirekt nicht nur die Frage erörtern soll, welche Gruppen unter welchen Umständen in der Zukunft Zuflucht zur Gewalt nehmen könnten, sondern den Leser grundsätzlich in den Themenbereich einführen und die Sensibilität für die interaktive Dynamik gewaltsamer Eskalationsprozesse schärfen soll.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit der Theoretisierung und Erklärung gewalttätigen Handelns an Beispielen dreier neuer religiöser Bewegungen der 90er Jahre. Anhand der Gruppen Aum Shinrikyo, dem Orden des Sonnentempels sowie der Bewegung "Heaven's Gate" wird der Entstehungskontext gewalttätiger Episoden und Verhaltensmuster untersucht, wobei der Fokus bei der Beantwortung der Frage nach den Ursachen der Gewalt maßgeblich auf der Interaktion von gruppeninternen undexternen Faktoren liegt.
In diesem Zusammenhang sind die von Mitgliedern sozialer Gruppen artikulierten, kultivierten und zur Handlungsmaxime erklärten kollektiven Haltungen und Einstellungen im Umgang mit dem jeweils kulturell Andersartigen maßgeblich für die emotionale Aufladung kultureller Unterschiede und Konflikte verantwortlich und manifestieren sich nicht selten in Form von Feindbildern, die den Abbruch kommunikativer deeskalierender Prozesse im Fall eines Konfliktes zwischen marginalen religiösen Gruppen und der hegemonialen Ordnung wahrscheinlicher machen. Die Vorstufen gewaltsamer Eskalation beginnen somit nicht erst dort, wo es Verletzte und Tote zu beklagen gibt, sondern bereits erheblich früher, unmerklich, und in der Mitte der Gesellschaft. Das, was wir als manifeste Gewalt wahrnehmen, ist dabei zumeist die letzte Stufe eines langwierigen Zuspitzungsprozesses und wie so viele gesellschaftliche Entwicklungen hausgemacht und nicht zwingend unabwendbar.
Eine Absicht dieser Arbeit besteht im Hinblick auf die populäre Auffassung einer intrinsischen Beziehung zwischen Gewalt und neuen religiösen Bewegungen, in der Betonung der besonderen Bedeutung des gesellschaftlichen Klimas bei der Entstehung von Konfliktkonstellationen und eskalierenden Dynamiken. Die Beschäftigung mit Gewalt im Kontext marginaler religiöser Gruppen lässt darüber hinaus einige generalisierende Schlüsse über die allgemeinen kausalen Bedingungen bezüglich der Entstehung von Gewalt sowie im Hinblick darauf zu, wie sich die Vorstufen der Gewalt frühzeitig erkennen und die Entstehung gewaltsamer Konflikte verhindern lassen.
In diesem Sinne kann die hier vorliegende Arbeit als eine Vorarbeit für die Entwicklung geeigneter deeskalativer Strategien aufgefasst werden, die indirekt nicht nur die Frage erörtern soll, welche Gruppen unter welchen Umständen in der Zukunft Zuflucht zur Gewalt nehmen könnten, sondern den Leser grundsätzlich in den Themenbereich einführen und die Sensibilität für die interaktive Dynamik gewaltsamer Eskalationsprozesse schärfen soll.