Am 1. Juni 2007 ist die sog. REACH-Verordnung der Europäischen Gemeinschaft in Kraft getreten. Bei der Verordnung geht es um Chemikaliensicherheit und damit um Gesundheits-, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie nicht zuletzt auch um den Schutz der Beschäftigten in der Chemieindustrie. Sie stellt ein markantes Beispiel für die Überlagerung und Durchdringung des nationalen Umweltrechts durch das europäische Gemeinschaftsrecht dar.
Das 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht war der juristischen Analyse sowie der ökonomischen und rechtspolitischen Bewertung des neuen europäischen Chemikalienrechts gewidmet.
In den Abhandlungen des Tagungsbandes werden wesentliche praxisrelevante Fragestellungen des neuen Chemikalienrechts dargestellt und diskutiert, darunter z.B.:
- Chemikaliensicherheit - Naturwissenschaftliche Grundlagen, Bewertungsstrategien, Herausforderungen
- Die REACH-Verordnung - Entstehungsgeschichte, Zielsetzung, Anwendungsbereich, Hauptinhalte
- Registrierung und Bewertung von Stoffen: Risikomanagement entlang der Wertschöpfungskette
- Zulassung und Substitution von Stoffen
- REACH und Schutz von Unternehmensdaten
- Grundsatzfragen des Vollzugs sowie des Rechtsschutzes
- Vereinbarkeit von REACH mit dem WTO-Recht
- REACH aus der unternehmerischen Sicht von Chemikalienimporteuren, -herstellern, nachgeschalteten Chemikalienanwendern und aus Sicht des Umwelt- und Verbraucherschutzes.
Das Buch bietet zahlreiche wertvolle und vertiefende Einblicke in unser neues europäisches Chemikalienrecht.
Das 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht war der juristischen Analyse sowie der ökonomischen und rechtspolitischen Bewertung des neuen europäischen Chemikalienrechts gewidmet.
In den Abhandlungen des Tagungsbandes werden wesentliche praxisrelevante Fragestellungen des neuen Chemikalienrechts dargestellt und diskutiert, darunter z.B.:
- Chemikaliensicherheit - Naturwissenschaftliche Grundlagen, Bewertungsstrategien, Herausforderungen
- Die REACH-Verordnung - Entstehungsgeschichte, Zielsetzung, Anwendungsbereich, Hauptinhalte
- Registrierung und Bewertung von Stoffen: Risikomanagement entlang der Wertschöpfungskette
- Zulassung und Substitution von Stoffen
- REACH und Schutz von Unternehmensdaten
- Grundsatzfragen des Vollzugs sowie des Rechtsschutzes
- Vereinbarkeit von REACH mit dem WTO-Recht
- REACH aus der unternehmerischen Sicht von Chemikalienimporteuren, -herstellern, nachgeschalteten Chemikalienanwendern und aus Sicht des Umwelt- und Verbraucherschutzes.
Das Buch bietet zahlreiche wertvolle und vertiefende Einblicke in unser neues europäisches Chemikalienrecht.