In den Hochschulen werden neue Formen des Lehrens und Lernens entwickelt. Der Band gibt Einblicke in die Gestaltung des erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Hochschulalltags und reflektiert Voraussetzungen und Möglichkeiten für innovative Lehr- und Lernkonzepte. Die Beiträge thematisieren die Frage nach der "guten" Lehre aus unterschiedlichen Perspektiven. Professionstheoretische Reflexionen und berufsbiographische Betrachtungen stecken den Rahmen ab. Didaktische Entwürfe, Methoden und Modelle präsentieren konkrete Lehr-Konzepte und vermitteln Erfahrungen mit Hochschullehre.
Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage nach der "guten" Lehre im Kontext der feministischen Diskussion um die Situation und die Chancen für Frauen in der Hochschule im Hinblick auf eine Hochschuldidaktik von Frauen für Frauen. Einige Wissenschaftlerinnen erörtern, wie Geschlechterverhältnisse zum Gegenstand der Lehre werden können.
Der Leser/die Leserin soll dazu angeregt werden, die Qualität der e igenen Lehrpraxis zu reflektieren, neue Ansätze kennenzulernen und das Repertoire der Gestaltung von Lehre zu erweitern.
Eine besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage nach der "guten" Lehre im Kontext der feministischen Diskussion um die Situation und die Chancen für Frauen in der Hochschule im Hinblick auf eine Hochschuldidaktik von Frauen für Frauen. Einige Wissenschaftlerinnen erörtern, wie Geschlechterverhältnisse zum Gegenstand der Lehre werden können.
Der Leser/die Leserin soll dazu angeregt werden, die Qualität der e igenen Lehrpraxis zu reflektieren, neue Ansätze kennenzulernen und das Repertoire der Gestaltung von Lehre zu erweitern.