Im ersten Teil der Arbeit wird über die Entstehung von Neurofeedback, über Hirnströme, deren Messung, Ableitung und Interpretation geschrieben. Der Befragungsteil dokumentiert Erfahrungen von verschiedenen Therapeutinnen und Therapeuten. In der Auswertung werden Vorteile aber auch Schwierigkeiten von NFB zusammen getragen. Nach möglichen Bedingungen oder Voraussetzungen, damit sich Neurofeedback als eher neue Therapieform auch in der Heilpädagogik oder im Zusatzunterricht durchsetzen könnte, wird im abschliessenden Teil gesucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno