Die Studie zielt darauf ab, ein theoretisches Modell des Neurolearning vorzustellen, das auf grafischen Organizern für das Lehren und Lernen mit technologischen Mitteln in der Sekundarstufe I basiert. Die methodologische Unterstützung findet sich im interpretativen Paradigma, das auf der qualitativen, hermeneutisch-dialektischen Methode basiert. Für die Datenerhebung werden fünf (05) Informanten ausgewählt: ein (01) Manager, zwei (02) Lehrer, zwei (02) Schüler, mit denen die Technik des Tiefeninterviews angewendet wird. Für die Analyse der Informationen werden Kategorisierung, Triangulation und Theoretisierung verwendet. Die wissenschaftliche Strenge wird durch die Grundsätze der Glaubwürdigkeit und Übertragbarkeit bestimmt. Die grafischen Organizer ermöglichen es, das menschliche Gehirn auf visuelle Weise zu motivieren, so dass die Schüler auf eine interaktivere und innovativere Art und Weise lernen, sowie aus einem konstruktivistischen Kontext heraus, um zu erreichen, dass die Schüler kognitiv kurz- und langfristig eine Veränderung des zu erwerbenden Wissens erfahren. Darüber hinaus sind die Neurowissenschaften Teil einer neuen Didaktik, die im Bereich des pädagogischen Lernens angewendet wird.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.