Grundprinzipien und Therapiestrategien in der neurologischen Rehabilitation erstmals im umfassenden Gesamtüberblick: -> am Informationsbedarf aller beteiligten Berufsgruppen orientiert, -> für alle relevanten neurologischen Erkrankungen und Behinderungsmuster. Nachschlagewerk für alle therapeutischen Berufsgruppen: Das Werk bietet allen Therapeuten Praxiswissen für die eigenen Aufgaben und öffnet den Zugang zu den angrenzenden Berufsfeldern. Praxisbezogen und theoretisch fundiert - Neurophysiologische und anatomische Grundlagen - Methodisch-diagnostische Werkzeuge zur Erfassung der…mehr
Grundprinzipien und Therapiestrategien in der neurologischen Rehabilitation erstmals im umfassenden Gesamtüberblick: -> am Informationsbedarf aller beteiligten Berufsgruppen orientiert, -> für alle relevanten neurologischen Erkrankungen und Behinderungsmuster. Nachschlagewerk für alle therapeutischen Berufsgruppen: Das Werk bietet allen Therapeuten Praxiswissen für die eigenen Aufgaben und öffnet den Zugang zu den angrenzenden Berufsfeldern. Praxisbezogen und theoretisch fundiert - Neurophysiologische und anatomische Grundlagen - Methodisch-diagnostische Werkzeuge zur Erfassung der Rehabilitationseinflüsse - Prinzipien und Wirkungsmechanismen therapeutischer Maßnahmen - Therapie-Strategien für alle Störungsbilder aus dem Methodenrepertoire der verschiedenen Berufsgruppen - Therapierelevante Grundlagen in Übersichten und Tabellen - Praktische Therapie-Anleitung mit Fallbeispielen - Praxishinweise, Fehlerquellen, Komplikationen - Indikationen- und Kontraindikationen-Katalog - Pharmakotherapie und Hilfsmittelversorgung Ein übersichtliches Nachschlagewerk, das in der täglichen Praxis schnelle Orientierung ermöglicht und als umfassendes Handbuch die qualifizierte Weiterbildung in der neurologischen Rehabilitation sichert.
1 Grundlagen.- 1.1 Mechanismen der zentralnervösen Plastizität.- 1.2 Neurophysiologische Mechanismen der gestörten Sensomotorik.- 1.3 Wertigkeit diagnostischer Verfahren in der neurologischen Rehabilitation.- 1.4 Der Nutzen neurologischer Rehabilitation -Outcome-Analyse.- 1.5 Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung während der neurologischen Rehabilitation.- Literatur.- 2 Behandlungsprinzipien sensomotorischer Störungen und ihre neurophysiologischen Grundlagen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Die Theorie von Inhibition und Fazilitation.- 2.3 Die traditionellen Behandlungskonzepte.- 2.4 Die Bedeutung von Sensibilität und Wahrnehmung.- Literatur.- 3 Praxis der Behandlung zentraler Paresen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Frühphase.- 3.3 Die Rehabilitation der Schulter des Hemiparetikers.- 3.4 Algodystrophie der Hand.- 3.5 Verletzungen des Plexus brachialis und Schädigung peripherer Nerven.- 3.6 Funktionsbehandlung von Arm und Hand.- 3.7 Funktionsbehandlung des gestörten Stehens und Gehens.- 3.8 Exkurs: Hilfsmittel -Auswahl und Anpassung.- Literatur.- 4 Rehabilitation bei Schädigungen im Bereich des peripheren Nervensystems.- 4.1 Verletzungen peripherer Nerven.- 4.2 Infektiös- und allergisch-entzündliche Polyneuritiden.- 4.3 Endokrine, metabolische und toxische Polyneuropathien.- 4.4 Progrediente Erkrankungen des peripheren Nerven und des Motoneurons.- 4.5 Die periphere Fazialisparese als Sonderfall.- Literatur.- 5 Beeinflussung von Spastizität.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Ursachen und Phänomenologie.- 5.3 Spastizität aus neurophysiologischer Sicht.- 5.4 Neurophysiologische Grundlagen der Physiotherapie von Spastizität.- 5.5 Antispastische Pharmakotherapie.- Literatur.- 6 Die Behandlung von Apraxien und Störungen räumlicher Leistungen.- 6.1 Einteilung der Apraxien.- 6.2Hirnlokalisatorische Zuordnung der Apraxien.- 6.3 Abzugrenzende Begriffe und Störungen.- 6.4 Therapeutische Ansätze.- Literatur.- 7 Die Behandlung von zerebellären Tremorformen und Ataxie.- 7.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Kleinhirnläsionen.- 7.2 Das Kleinhirn: Anatomische und physiologische Grundlagen.- 7.3 Die Rolle des Kleinhirns beim motorischen Lernen und bei der Restitution motorischer Fähigkeiten.- 7.4 Neurophysiologische Überlegungen zur Behandlung motorischer Störungen nach Kleinhirnschädigung.- Literatur.- 8 Rehabilitation bei Erkrankungen der Basalganglien.- 8.1 Morbus Parkinson.- 8.2 Chorea, Athetose und Dystonie.- Literatur.- 9 Die Behandlung der gestörten Kau- und Schluckmotorik.- 9.1 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 9.2 Pathophysiologische Grundlagen.- 9.3 Behandlungsstrategien bei Patienten mit Schluckstörungen.- 9.4 Wirksamkeit der Behandlung oropharyngealer Dysphagie.- Literatur.- 10 Rehabilitation bei Querschnittslähmung.- 10.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Rückenmarksschädigungen.- 10.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 10.3 Pathophysiologische Grundlagen.- 10.4 Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung querschnittsgelähmter Patienten.- Literatur.- 11 Grundzüge der Rehabilitation von Muskelerkrankungen.- 11.1 Das klinische Erscheinungsbild.- 11.2 Grundzüge der Therapie.- Literatur.- 12 Der Umgang mit Immobilisationsfolgen.- 12.1 Dekubitalulzera.- 12.2 Heterotope Ossifikationen.- 12.3 Kontrakturen.- Literatur.- 13 Die Bedeutung der Sozialmedizin.- 13.1 Das Phasenmodell der neurologischen Rehabilitation.- 13.2 Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung.- 13.3 Therapeutischer Arbeitsversuch und stufenweise Wiedereingliederung.- 13.4 Medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase II).- 13.5 Einrichtungen derberuflichen Rehabilitation.- 13.6 Sozialmedizinisch relevante Begriffe.- Literatur.
1 Grundlagen.- 1.1 Mechanismen der zentralnervösen Plastizität.- 1.2 Neurophysiologische Mechanismen der gestörten Sensomotorik.- 1.3 Wertigkeit diagnostischer Verfahren in der neurologischen Rehabilitation.- 1.4 Der Nutzen neurologischer Rehabilitation -Outcome-Analyse.- 1.5 Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung während der neurologischen Rehabilitation.- Literatur.- 2 Behandlungsprinzipien sensomotorischer Störungen und ihre neurophysiologischen Grundlagen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Die Theorie von Inhibition und Fazilitation.- 2.3 Die traditionellen Behandlungskonzepte.- 2.4 Die Bedeutung von Sensibilität und Wahrnehmung.- Literatur.- 3 Praxis der Behandlung zentraler Paresen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Frühphase.- 3.3 Die Rehabilitation der Schulter des Hemiparetikers.- 3.4 Algodystrophie der Hand.- 3.5 Verletzungen des Plexus brachialis und Schädigung peripherer Nerven.- 3.6 Funktionsbehandlung von Arm und Hand.- 3.7 Funktionsbehandlung des gestörten Stehens und Gehens.- 3.8 Exkurs: Hilfsmittel -Auswahl und Anpassung.- Literatur.- 4 Rehabilitation bei Schädigungen im Bereich des peripheren Nervensystems.- 4.1 Verletzungen peripherer Nerven.- 4.2 Infektiös- und allergisch-entzündliche Polyneuritiden.- 4.3 Endokrine, metabolische und toxische Polyneuropathien.- 4.4 Progrediente Erkrankungen des peripheren Nerven und des Motoneurons.- 4.5 Die periphere Fazialisparese als Sonderfall.- Literatur.- 5 Beeinflussung von Spastizität.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Ursachen und Phänomenologie.- 5.3 Spastizität aus neurophysiologischer Sicht.- 5.4 Neurophysiologische Grundlagen der Physiotherapie von Spastizität.- 5.5 Antispastische Pharmakotherapie.- Literatur.- 6 Die Behandlung von Apraxien und Störungen räumlicher Leistungen.- 6.1 Einteilung der Apraxien.- 6.2Hirnlokalisatorische Zuordnung der Apraxien.- 6.3 Abzugrenzende Begriffe und Störungen.- 6.4 Therapeutische Ansätze.- Literatur.- 7 Die Behandlung von zerebellären Tremorformen und Ataxie.- 7.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Kleinhirnläsionen.- 7.2 Das Kleinhirn: Anatomische und physiologische Grundlagen.- 7.3 Die Rolle des Kleinhirns beim motorischen Lernen und bei der Restitution motorischer Fähigkeiten.- 7.4 Neurophysiologische Überlegungen zur Behandlung motorischer Störungen nach Kleinhirnschädigung.- Literatur.- 8 Rehabilitation bei Erkrankungen der Basalganglien.- 8.1 Morbus Parkinson.- 8.2 Chorea, Athetose und Dystonie.- Literatur.- 9 Die Behandlung der gestörten Kau- und Schluckmotorik.- 9.1 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 9.2 Pathophysiologische Grundlagen.- 9.3 Behandlungsstrategien bei Patienten mit Schluckstörungen.- 9.4 Wirksamkeit der Behandlung oropharyngealer Dysphagie.- Literatur.- 10 Rehabilitation bei Querschnittslähmung.- 10.1 Das klinische Erscheinungsbild nach Rückenmarksschädigungen.- 10.2 Anatomische und physiologische Grundlagen.- 10.3 Pathophysiologische Grundlagen.- 10.4 Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung querschnittsgelähmter Patienten.- Literatur.- 11 Grundzüge der Rehabilitation von Muskelerkrankungen.- 11.1 Das klinische Erscheinungsbild.- 11.2 Grundzüge der Therapie.- Literatur.- 12 Der Umgang mit Immobilisationsfolgen.- 12.1 Dekubitalulzera.- 12.2 Heterotope Ossifikationen.- 12.3 Kontrakturen.- Literatur.- 13 Die Bedeutung der Sozialmedizin.- 13.1 Das Phasenmodell der neurologischen Rehabilitation.- 13.2 Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung.- 13.3 Therapeutischer Arbeitsversuch und stufenweise Wiedereingliederung.- 13.4 Medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase II).- 13.5 Einrichtungen derberuflichen Rehabilitation.- 13.6 Sozialmedizinisch relevante Begriffe.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497