Neurophänomenologie: Ein Oxymoron als Lückenfüller
Martin Ebinger
Broschiertes Buch

Neurophänomenologie: Ein Oxymoron als Lückenfüller

Die Transformation der Phänomenologie durch Francisco J. Varela - eine Deformation?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Francisco J. Varela (1946, Talcahuano, Chile - 2001, Paris, Frankreich) war bereits ein renommierter Neurowissenschafter als er sich der Phänomenologie zuwandte. Als Direktor des "Centre Nationale de Recherche Scientifique" (CNRS) hoffte er auf eine Komplementierung seiner naturwissenschaftlichen Forschung durch phänomenologische Untersuchungen. Er strebte ein Fusion der Neurobiologie mit der Phänomenologie an. Angesichts der antinatu ralistischen Grundhaltung Edmund Husserls (1859, Prossnitz, Mähren - 1938, Freiburg, Deutschland) ein Widerspruch in sic...