Die Hirnforschung schickt sich an, unser Denken und Fühlen, unser Bewußtsein und unsere persönliche Identität zu erklären. Wenn sich das Gehirn von einem mystisch-mysteriösen Objekt zu einem gewöhnlichen Körperorgan wandelt, wenn es einer Vielzahl von Ein- und Zugriffsmöglichkeiten ausgesetzt ist, wenn die Neurobiologie zu einer Leitwissenschaft wird - dann ist das von höchster kultureller Brisanz. Gemeinsam mit Naturwissenschaftlern und Medizinern müssen sich auch Philosophen, Theologen, Politiker und Bürger in einer Debatte darüber engagieren, welche ethischen Konsequenzen der Neuroboom in sich birgt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno