Unser Gehirn ist nicht – wie lange angenommen – eine unveränderbare Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren. Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker, verbindet faszinierende Einblicke in die neueste Neurologieforschung mit aufsehenerregenden Beispielen aus der Praxis.
"Eines der besten Bücher des Jahres 2008." The Guardian
"Endlich erfährt die Kraft des positiven Denkens wissenschaftliche Anerkennung. Dieses verblüffende, wundersame Buch stellt unsere gewohnte Welt auf den Kopf - mit Folgen für unsere Auffassung von Bildung, von Kultur und unsere gesamte Gesellschaft." New York Times
"Faszinierend. Doidges außergewöhnliche Darstellung der endlosen Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns macht Hoffnung." Oliver Sacks
Die erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehirns
Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderliche Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren. Norman Doidge verbindet faszinierende Einblicke in die neueste Forschung mit aufsehenerregenden Beispielen aus der Praxis: etwa eine Frau, deren eine Hirnhälfte die Funktionen eines ganzen Gehirns übernahm. Oder der Mann, dessen Gehirn nach einem Schlaganfall die Hirnströme in gesunde Hirnregionen "umleitet" und seinem gelähmten Arm die Bewegungsfähigkeit zurückgibt. All dies ermöglicht unser Gehirn, das stärker und anpassungsfähiger ist, als wir je dachten.
"Eines der besten Bücher des Jahres 2008." The Guardian
"Endlich erfährt die Kraft des positiven Denkens wissenschaftliche Anerkennung. Dieses verblüffende, wundersame Buch stellt unsere gewohnte Welt auf den Kopf - mit Folgen für unsere Auffassung von Bildung, von Kultur und unsere gesamte Gesellschaft." New York Times
"Faszinierend. Doidges außergewöhnliche Darstellung der endlosen Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns macht Hoffnung." Oliver Sacks
Die erstaunlichen Fähigkeiten unseres Gehirns
Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderliche Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren. Norman Doidge verbindet faszinierende Einblicke in die neueste Forschung mit aufsehenerregenden Beispielen aus der Praxis: etwa eine Frau, deren eine Hirnhälfte die Funktionen eines ganzen Gehirns übernahm. Oder der Mann, dessen Gehirn nach einem Schlaganfall die Hirnströme in gesunde Hirnregionen "umleitet" und seinem gelähmten Arm die Bewegungsfähigkeit zurückgibt. All dies ermöglicht unser Gehirn, das stärker und anpassungsfähiger ist, als wir je dachten.