- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In seinem gradlinigen und lockeren Erzählstil durchschreitet Di Trocchio die Galerie der Entdeckergenies auf der Suche nach deren Macken und schildert die Intoleranz, die den "Wirrköpfen" von ihren Kollegen entgegengebracht wurde. Das Credo des Autors: mehr Toleranz für Außenseiter und etwas mehr Skepsis gegenüber dem wissenschaftlichen Establishment.
In seinem gradlinigen und lockeren Erzählstil durchschreitet Di Trocchio die Galerie der Entdeckergenies auf der Suche nach deren Macken und schildert die Intoleranz, die den "Wirrköpfen" von ihren Kollegen entgegengebracht wurde. Das Credo des Autors: mehr Toleranz für Außenseiter und etwas mehr Skepsis gegenüber dem wissenschaftlichen Establishment.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Abmessung: 235mm
- Gewicht: 570g
- ISBN-13: 9783593359762
- ISBN-10: 3593359766
- Artikelnr.: 24222902
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 285
- Abmessung: 235mm
- Gewicht: 570g
- ISBN-13: 9783593359762
- ISBN-10: 3593359766
- Artikelnr.: 24222902
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort Danksagung
Verrückte oder unverstandene Genies?
Kolumbus, Prophet einer unwahrscheinlichen Weltkarte
Ein Musiker in den Sternen: Kepler und das kosmische Konzert
Der geniale Mathematikstudent Galois: von der Schule, der Akademie und den Frauen verschmäht Barkla: Der Verrückte, der den Nobelpreis erhielt
Die "kleine" Wissenschaft der Amateure und Außenseiter Catts Herausforderung
Heaviside, der "Wurm" der Elektrotechnik
Die Royal Society und Waterston: Die Geschichte einer "ehrlichen und leidenschaftslosen" Prüfung Wer ist der Vater der Thermodynamik?
Ketzer, Amateure und Irre, die man einsperren muß
Die Akademie der Ausgeschlossenen oder: Wie man die wissenschaftliche Häresie organisiert Wer bezahlt für die Außenseiter?
Das ist unwissenschaftlich Operation erfolgreich, Patient tot
"Weg mit dem Sonderling" Die Karriere eines Ketzers
Die Geschichte des Mikroskops zwischen Illusion und Realität Alles noch einmal von vorn!
Wer hat Angst vor Dr. Hillman? Die Internationale der Dissidenten
Die Mount-Wilson-Bande Das Dogma des Big Bang
Arp: Von den Quasaren ruiniert Andere Dissidenten
Hatte Dingle recht?
Piccardi: Ein Chemiker im Ruch der Astrologie Wie man einen Ketzer marginalisiert
Ein Dekalog für Zensoren Wissenschaft und gesunder Menschenverstand
Aristarchos von Samos, der erste große Ketzer Wer verurteilte Galileo?
Religiöse Toleranz und wissenschaftliche Intoleranz "Happy is the man ..."
Die Akademie glaubt nicht an Meteoriten Der Krieg der Bakterien
Koch: Der Mann, der den Bakterien zum Durchbruch verhalf Ruhm und Undank: Das Schicksal von Jenner und Semmelweis
Sag niemals nie
Hertz und Poincaré glauben nicht an das Radio Die Glühbirne, das Flugzeug und andere unmögliche Träume
An den Grenzen der Wissenschaft
Infantile Fixierung Wissenschaftler und Alchimisten
Newtons Koffer
Der wahre Wissenschaftler: Exorzist des Irrationalen und Prediger der Toleranz Jenseits des elften Gebotes
Anmerkungen
Literatur Personenregister
Verrückte oder unverstandene Genies?
Kolumbus, Prophet einer unwahrscheinlichen Weltkarte
Ein Musiker in den Sternen: Kepler und das kosmische Konzert
Der geniale Mathematikstudent Galois: von der Schule, der Akademie und den Frauen verschmäht Barkla: Der Verrückte, der den Nobelpreis erhielt
Die "kleine" Wissenschaft der Amateure und Außenseiter Catts Herausforderung
Heaviside, der "Wurm" der Elektrotechnik
Die Royal Society und Waterston: Die Geschichte einer "ehrlichen und leidenschaftslosen" Prüfung Wer ist der Vater der Thermodynamik?
Ketzer, Amateure und Irre, die man einsperren muß
Die Akademie der Ausgeschlossenen oder: Wie man die wissenschaftliche Häresie organisiert Wer bezahlt für die Außenseiter?
Das ist unwissenschaftlich Operation erfolgreich, Patient tot
"Weg mit dem Sonderling" Die Karriere eines Ketzers
Die Geschichte des Mikroskops zwischen Illusion und Realität Alles noch einmal von vorn!
Wer hat Angst vor Dr. Hillman? Die Internationale der Dissidenten
Die Mount-Wilson-Bande Das Dogma des Big Bang
Arp: Von den Quasaren ruiniert Andere Dissidenten
Hatte Dingle recht?
Piccardi: Ein Chemiker im Ruch der Astrologie Wie man einen Ketzer marginalisiert
Ein Dekalog für Zensoren Wissenschaft und gesunder Menschenverstand
Aristarchos von Samos, der erste große Ketzer Wer verurteilte Galileo?
Religiöse Toleranz und wissenschaftliche Intoleranz "Happy is the man ..."
Die Akademie glaubt nicht an Meteoriten Der Krieg der Bakterien
Koch: Der Mann, der den Bakterien zum Durchbruch verhalf Ruhm und Undank: Das Schicksal von Jenner und Semmelweis
Sag niemals nie
Hertz und Poincaré glauben nicht an das Radio Die Glühbirne, das Flugzeug und andere unmögliche Träume
An den Grenzen der Wissenschaft
Infantile Fixierung Wissenschaftler und Alchimisten
Newtons Koffer
Der wahre Wissenschaftler: Exorzist des Irrationalen und Prediger der Toleranz Jenseits des elften Gebotes
Anmerkungen
Literatur Personenregister
Vorwort Danksagung
Verrückte oder unverstandene Genies?
Kolumbus, Prophet einer unwahrscheinlichen Weltkarte
Ein Musiker in den Sternen: Kepler und das kosmische Konzert
Der geniale Mathematikstudent Galois: von der Schule, der Akademie und den Frauen verschmäht Barkla: Der Verrückte, der den Nobelpreis erhielt
Die "kleine" Wissenschaft der Amateure und Außenseiter Catts Herausforderung
Heaviside, der "Wurm" der Elektrotechnik
Die Royal Society und Waterston: Die Geschichte einer "ehrlichen und leidenschaftslosen" Prüfung Wer ist der Vater der Thermodynamik?
Ketzer, Amateure und Irre, die man einsperren muß
Die Akademie der Ausgeschlossenen oder: Wie man die wissenschaftliche Häresie organisiert Wer bezahlt für die Außenseiter?
Das ist unwissenschaftlich Operation erfolgreich, Patient tot
"Weg mit dem Sonderling" Die Karriere eines Ketzers
Die Geschichte des Mikroskops zwischen Illusion und Realität Alles noch einmal von vorn!
Wer hat Angst vor Dr. Hillman? Die Internationale der Dissidenten
Die Mount-Wilson-Bande Das Dogma des Big Bang
Arp: Von den Quasaren ruiniert Andere Dissidenten
Hatte Dingle recht?
Piccardi: Ein Chemiker im Ruch der Astrologie Wie man einen Ketzer marginalisiert
Ein Dekalog für Zensoren Wissenschaft und gesunder Menschenverstand
Aristarchos von Samos, der erste große Ketzer Wer verurteilte Galileo?
Religiöse Toleranz und wissenschaftliche Intoleranz "Happy is the man ..."
Die Akademie glaubt nicht an Meteoriten Der Krieg der Bakterien
Koch: Der Mann, der den Bakterien zum Durchbruch verhalf Ruhm und Undank: Das Schicksal von Jenner und Semmelweis
Sag niemals nie
Hertz und Poincaré glauben nicht an das Radio Die Glühbirne, das Flugzeug und andere unmögliche Träume
An den Grenzen der Wissenschaft
Infantile Fixierung Wissenschaftler und Alchimisten
Newtons Koffer
Der wahre Wissenschaftler: Exorzist des Irrationalen und Prediger der Toleranz Jenseits des elften Gebotes
Anmerkungen
Literatur Personenregister
Verrückte oder unverstandene Genies?
Kolumbus, Prophet einer unwahrscheinlichen Weltkarte
Ein Musiker in den Sternen: Kepler und das kosmische Konzert
Der geniale Mathematikstudent Galois: von der Schule, der Akademie und den Frauen verschmäht Barkla: Der Verrückte, der den Nobelpreis erhielt
Die "kleine" Wissenschaft der Amateure und Außenseiter Catts Herausforderung
Heaviside, der "Wurm" der Elektrotechnik
Die Royal Society und Waterston: Die Geschichte einer "ehrlichen und leidenschaftslosen" Prüfung Wer ist der Vater der Thermodynamik?
Ketzer, Amateure und Irre, die man einsperren muß
Die Akademie der Ausgeschlossenen oder: Wie man die wissenschaftliche Häresie organisiert Wer bezahlt für die Außenseiter?
Das ist unwissenschaftlich Operation erfolgreich, Patient tot
"Weg mit dem Sonderling" Die Karriere eines Ketzers
Die Geschichte des Mikroskops zwischen Illusion und Realität Alles noch einmal von vorn!
Wer hat Angst vor Dr. Hillman? Die Internationale der Dissidenten
Die Mount-Wilson-Bande Das Dogma des Big Bang
Arp: Von den Quasaren ruiniert Andere Dissidenten
Hatte Dingle recht?
Piccardi: Ein Chemiker im Ruch der Astrologie Wie man einen Ketzer marginalisiert
Ein Dekalog für Zensoren Wissenschaft und gesunder Menschenverstand
Aristarchos von Samos, der erste große Ketzer Wer verurteilte Galileo?
Religiöse Toleranz und wissenschaftliche Intoleranz "Happy is the man ..."
Die Akademie glaubt nicht an Meteoriten Der Krieg der Bakterien
Koch: Der Mann, der den Bakterien zum Durchbruch verhalf Ruhm und Undank: Das Schicksal von Jenner und Semmelweis
Sag niemals nie
Hertz und Poincaré glauben nicht an das Radio Die Glühbirne, das Flugzeug und andere unmögliche Träume
An den Grenzen der Wissenschaft
Infantile Fixierung Wissenschaftler und Alchimisten
Newtons Koffer
Der wahre Wissenschaftler: Exorzist des Irrationalen und Prediger der Toleranz Jenseits des elften Gebotes
Anmerkungen
Literatur Personenregister