Es ist gängige Praxis, dass Ärzte dermatologische Erkrankungen mit Medikamenten behandeln, die nicht für die spezifische zu behandelnde Erkrankung indiziert sind. Ziel: Ermittlung der Hauptrisikofaktoren der meisten nicht zugelassenen und off-label-Medikamente, die weltweit zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden, und detaillierte Untersuchung ethischer und rechtlicher Trends, möglicher Lösungen und Empfehlungen im Zusammenhang mit der Verwendung nicht zugelassener und off-label-Medikamente in der Dermatologie. Methoden: Es wurde eine systematische Überprüfung der relevanten…mehr
Es ist gängige Praxis, dass Ärzte dermatologische Erkrankungen mit Medikamenten behandeln, die nicht für die spezifische zu behandelnde Erkrankung indiziert sind. Ziel: Ermittlung der Hauptrisikofaktoren der meisten nicht zugelassenen und off-label-Medikamente, die weltweit zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt werden, und detaillierte Untersuchung ethischer und rechtlicher Trends, möglicher Lösungen und Empfehlungen im Zusammenhang mit der Verwendung nicht zugelassener und off-label-Medikamente in der Dermatologie. Methoden: Es wurde eine systematische Überprüfung der relevanten verfügbaren Studien zur Verwendung nicht zugelassener und off-label-Medikamente in der Dermatologie weltweit durchgeführt. Ergebnisse: Es wurden zehn epidemiologische Studien zur Verwendung nicht zugelassener und off-label-Medikamente in der Dermatologie weltweit identifiziert. Die ausgewählten Studien wurden zwischen 1994 und 2014 durchgeführt. Schlussfolgerung: Zu den wichtigsten ethischen Fragen gehören die Auswirkungen auf die autonome Entscheidung, die informierte Einwilligung und die Art der Beziehung zwischen Dermatologen und Pharmaunternehmen. Rechtlich gesehen gibt es Bedenken hinsichtlich der klinischen Auswirkungen, Rechtsstreitigkeiten wegen beruflichen Fehlverhaltens und der FDA-Richtlinien für die Off-Label-Verwendung.
Dr. Hadi Hammad Al-Faris M.B.B.Ch, Fakultät für Gesundheit, Kuweit-Universität, Kuwait. MSc Dermatologie, Universität Hertfordshire, Hatfield, England, VK. MSc Ethik und Recht im Gesundheitswesen, Königliches College für Chirurgie in Irland (RCSI), Dublin, Irland.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826