Systemische Sichtweisen bieten den Pädagogen wertvolle und hilfreiche Handlungsmöglichkeiten, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, die als schwierig erlebt werden. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen hier die Beziehungsmuster und Spielregeln, die das Verhalten der beteiligten Personen bestimmen. Spielregeln zwischen Menschen lassen sich leichter verändern, als die Menschen selbst. Insofern stellt die systemische Sichtweise eine nützliche Ergänzung der Konzepte einer Pädagogik bei schwierigen Kindern und Jugendlichen dar.Dieses Buch bietet eine leicht lesbare Einführung in…mehr
Systemische Sichtweisen bieten den Pädagogen wertvolle und hilfreiche Handlungsmöglichkeiten, insbesondere auch bei Kindern und Jugendlichen, die als schwierig erlebt werden. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen hier die Beziehungsmuster und Spielregeln, die das Verhalten der beteiligten Personen bestimmen. Spielregeln zwischen Menschen lassen sich leichter verändern, als die Menschen selbst. Insofern stellt die systemische Sichtweise eine nützliche Ergänzung der Konzepte einer Pädagogik bei schwierigen Kindern und Jugendlichen dar.Dieses Buch bietet eine leicht lesbare Einführung in systemische Sichtweisen in pädagogischen Kontexten und behält dabei immer die Bedeutung für Praxis und für veränderte Praxis im Auge.Wenn man neben seiner "wahren" Wirklichkeit die zusätzliche Existenz "möglicher Wirklichkeiten und wirklicher Möglichkeiten" akzeptiert, wird man auch schnell erkennen, dass hier zusätzliche Handlungspotentiale darauf warten, erfunden zu werden.Insofern wendet sich dieses Buch an alle, die mit pädagogischer Praxis befasst sind, und die ein Interesse haben an der Reflexion und dem Gedankenaustausch über ihr pädagogisches Handeln und Möglichkeiten seiner Veränderung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. habil. Winfried Palmowski, geb. 1951, Sonder- und Diplompädagoge, Systemischer Berater, Therapeut (SG) und Supervisor, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten und Integration an der Universität Erfurt, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. (www.dgsp.org); Autor zahlreicher Publikationen, seit über 20 Jahren engagiert in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern in systemisch-konstruktivistischem Denken und Handeln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826