Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Eine rasante Achterbahnfahrt durch das neue Russland
In einer großartigen Mischung aus Reportage und Erinnerung schildert der britische Fernsehproduzent und Autor Peter Pomerantsev seine Erfahrungen aus neun Jahren Leben und Arbeiten in Moskau. Putins Russland erscheint als Realityshow, die völlig der Regie des Kremls gehorcht. Die Medien verbreiten glitzernden Unsinn oder Unwahrheiten im Dienste der Staatspropaganda, die Politik gründet auf Lügen, und das Justizsystem beugt sich den Vorgaben der Herrschenden. Pomerantsev zeichnet sein brennend scharfes Porträt Russlands nach dem Ende der…mehr

Produktbeschreibung
Eine rasante Achterbahnfahrt durch das neue Russland

In einer großartigen Mischung aus Reportage und Erinnerung schildert der britische Fernsehproduzent und Autor Peter Pomerantsev seine Erfahrungen aus neun Jahren Leben und Arbeiten in Moskau. Putins Russland erscheint als Realityshow, die völlig der Regie des Kremls gehorcht. Die Medien verbreiten glitzernden Unsinn oder Unwahrheiten im Dienste der Staatspropaganda, die Politik gründet auf Lügen, und das Justizsystem beugt sich den Vorgaben der Herrschenden. Pomerantsev zeichnet sein brennend scharfes Porträt Russlands nach dem Ende der Sowjetzeit mithilfe eindringlicher Anekdoten und Geschichten: von den jungen, Golddigger genannten Frauen auf der Suche nach dem Glück bei neureichen Männern, von Polittechnologen und zynischen TV-Moderatoren, von dem Gangster, der Filme dreht und sich als nächsten Steven Spielberg sieht, den russischen Hells Angels, die sich zu heiligen Kriegern stilisieren, von verlorenen jungen Leuten,die sich Sekten in den Arm werfen, dem Anwalt, der im Gefängnis zugrunde geht. Eine bittere Anklage erzählt als nachtschwarze Gesellschaftskomödie.

Autorenporträt
Pomerantsev, Peter
Peter Pomerantsev ist ein russischstämmiger britischer TV-Produzent und Autor. Er hat neun Jahre in Russland gearbeitet; inzwischen lebt er wieder in London. Er ist regelmäßiger Beiträger der London Review of Books, seine Artikel erscheinen außerdem in Atlantic, Financial Times, Newsweek und New Yorker.

Wasel, Ulrike
Ulrike Wasel und Klaus Timmermann leben und arbeiten seit vielen Jahren als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf. Zu den von ihnen übersetzten AutorInnen zählen Dave Eggers, Tana French, Harper Lee, Jess Kidd und Jane Harper.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensentin Renate Nimtz-Köster freut sich, dass Peter Pomerantsevs Buch über Putins Russland endlich auch auf Deutsch erhältlich ist. Informativer als viele Deutungen von Kreml-Experten findet sie die Reportagen und Analysen des britischen Fernsehproduzenten und -journalisten, der jahrelang als Experte für das staatliche Moskauer Fernsehzentrum Ostankino und später bei TNT arbeitete und nun plastisch, eindrucksvoll und "respektlos" aus dem modernen Russland berichtet. Gebannt liest die Kritikerin, wie in Ostankino-Sendungen etwa Neonazis, die schwule Teenager bedrohen, als Helden gefeiert werden , weibliche "Golddigger" sich in Reality-Shows Forbes-Millionäre angeln wollen oder bezahlte Komparsinnen von Ostankino als angebliche Augenzeugen ukrainischer Bedrohung eingesetzt wurden.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Eindringlich und respektlos, in höchst plastischer Sprache, bahnt der Brite Schneisen durch das moderne Russland." Süddeutsche Zeitung, Renate Nimtz-Köster, 01.12.2015