Zwar klein, aber mehr als "oho"!
Dieser Detektiv ist zwar klein, aber mehr als "oho"! Seine Fälle löst er meist in Zusammenarbeit mit Schnuffel, dem Hund (laut der entzückenden Illustrationen von Detlef Kersten, einem knuffigen Bobtail). Dann wären da noch Nina (deren Hund Django wiederum alles andere als ein Schmusetier ist - vor allem, wenn er mit seinem berühmten Grinsen die Zähne bleckt), Sylvi, (die Dritte im Bunde hingegen zählt ebenfalls eine Reihe von Vierbeinern zu ihren Hausgenossen - bei ihr sind es jedoch Katzen), sowie Tim und Tom. Sie alle spielen eine Rolle bei Nicks aktueller Aufgabe, einer geheimnisvollen Botschaft einen Sinn zu geben - die Lösung selbst findet der schlaue Kerl jedoch, wie könnte es anders sein, ganz allein.
Schnörkellos und direkt
Wenn Marjorie Weinman Sharmat diesen kleinen Jungen ermitteln lässt, dann schnörkellos und direkt - dabei aber immer noch verblüffend originell. Im vorliegenden Band schildert die Autorin ihren Lesern außerdem den Einsatz eines wichtigen Instruments - und das nicht nur für Privatdetektive - denn Nick bedient sich seines Wörterbuches um der Bedeutung der Buchstaben auf dem Zettel näher zu kommen.
Ein Buch also, in dem alles stimmt: Der Unterhaltungswert, die Spannung und nicht zu vergessen, der "didaktische" Anspruch an ein Buch, das auch von Erstlesern sehr gut selbst in Angriff genommen werden kann. (Michaela Pelz, krimi-forum.de)
Dieser Detektiv ist zwar klein, aber mehr als "oho"! Seine Fälle löst er meist in Zusammenarbeit mit Schnuffel, dem Hund (laut der entzückenden Illustrationen von Detlef Kersten, einem knuffigen Bobtail). Dann wären da noch Nina (deren Hund Django wiederum alles andere als ein Schmusetier ist - vor allem, wenn er mit seinem berühmten Grinsen die Zähne bleckt), Sylvi, (die Dritte im Bunde hingegen zählt ebenfalls eine Reihe von Vierbeinern zu ihren Hausgenossen - bei ihr sind es jedoch Katzen), sowie Tim und Tom. Sie alle spielen eine Rolle bei Nicks aktueller Aufgabe, einer geheimnisvollen Botschaft einen Sinn zu geben - die Lösung selbst findet der schlaue Kerl jedoch, wie könnte es anders sein, ganz allein.
Schnörkellos und direkt
Wenn Marjorie Weinman Sharmat diesen kleinen Jungen ermitteln lässt, dann schnörkellos und direkt - dabei aber immer noch verblüffend originell. Im vorliegenden Band schildert die Autorin ihren Lesern außerdem den Einsatz eines wichtigen Instruments - und das nicht nur für Privatdetektive - denn Nick bedient sich seines Wörterbuches um der Bedeutung der Buchstaben auf dem Zettel näher zu kommen.
Ein Buch also, in dem alles stimmt: Der Unterhaltungswert, die Spannung und nicht zu vergessen, der "didaktische" Anspruch an ein Buch, das auch von Erstlesern sehr gut selbst in Angriff genommen werden kann. (Michaela Pelz, krimi-forum.de)