Nihilistische Gedankenexperimente in der deutschen Literatur von Jean Paul bis Georg Büchner
Zofia Moros
Broschiertes Buch

Nihilistische Gedankenexperimente in der deutschen Literatur von Jean Paul bis Georg Büchner

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
73,25 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jean Paul eröffnet mit einer Traumvision Die Rede des toten Christus... Ende des 18. Jahrhunderts die Phase nihilistischer Gedankenexperimente, die in vielen Werken der Romantik (L. Tiecks William Lovell - 1795; C. Brentanos Godwi - 1801; Jean Pauls Titan - 1803; Nachtwachen des Bonaventura - 1805; E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels - 1815) fortgesetzt wurden, bis hin zur Infragestellung Gottes in Georg Büchners Lenz und zur Ersetzung Gottes durch das Nichts in Büchners Dantons Tod (1835). Damit wird beabsichtigt, nihilistische Gedanken in ihrem Einfluss auf die Auffassung Gottes, der We...