Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Mathias Greffrath ist sehr angetan von dem Buch - er hält es für eine typisch amerikanische Mischung aus Sachbuch, Reportage, Analyse, Subjektivität und moralischer Empörung -, nennt es furios und fühlt sich zu antikapitalistischen Aktivitäten animiert. Dann zeichnet er einige Stationen des Buches nach, und kommt immer wieder auf die Kritik am Nike-Konzern zu sprechen. Im ersten Teil scheint eine Darstellung des alltäglichen Konsumterrors, der vor allem auch auf die Welt der Kinder übergreife, vorrangig, dann kommt die dunkle Seite des globalisierten Kapitalismus in den Blick, etwa die Produktion der Ware in sogenannten Billiglohnländern. Über den üblichen Antikonsumismus geht das Buch nach Greffrath hinaus, weil es wieder auf die Perspektive des Konsumenten zurückkommt, der schließlich das Ziel der Verkaufstaktiken ist, denen er sich potentiell widersetzen kann (die Veröffentlichung der Praktiken scheint hin und wieder tatsächlich Veränderung zu bringen). Der Appell, sich der Markenwelt zu widersetzen, ist nicht, wie der Rezensent feststellt, vom Marxismus inspiriert, sondern vieles beruht auf aufmerksamer Beobachtung der Markenwelt und weiter scheint ihm das Buch nicht von Pessimismus geprägt, sondern aufmunternd: "just do it".