48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Evangelische Bildungsarbeit ist gefragt, wenn sie sich Fragen gefallen lässt. Ihre Chancen liegen in ihren Grenzen. Auseinandersetzung ist tröstlicher als Heile-Welt-Versprechen. Das zeigt die Autorin anhand des Heidelberger Katechismus, eines Klassikers evangelischer Bildungsarbeit. Für die Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten ist das grundlegend und inspirierend.
[Still in Good Spirits?! Heidelberg Catechism and Protestant Educational Work] Protestant educational work is in demand when it accepts questions. Its opportunities lie in its limits. Confrontation is
…mehr

Produktbeschreibung
Evangelische Bildungsarbeit ist gefragt, wenn sie sich Fragen gefallen lässt. Ihre Chancen liegen in ihren Grenzen. Auseinandersetzung ist tröstlicher als Heile-Welt-Versprechen. Das zeigt die Autorin anhand des Heidelberger Katechismus, eines Klassikers evangelischer Bildungsarbeit. Für die Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten ist das grundlegend und inspirierend.

[Still in Good Spirits?! Heidelberg Catechism and Protestant Educational Work]
Protestant educational work is in demand when it accepts questions. Its opportunities lie in its limits. Confrontation is more comforting than promises of salvation. The author demonstrates this using the Heidelberg Catechism, a classic of Protestant educational work. This is fundamental and inspiring for the planning, implementation and further development of educational programs.
Autorenporträt
Melanie Grybel, Dr. phil., Jahrgang 1977, ist Diplom-Sozialpädagogin und Gemeindepädagogin B. A. Sie arbeitet seit 2009 als Jugendreferentin im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein und seit 2018 als Lehrbeauftragte an der EVH in Bochum. Sie lebt mit ihrer Familie in Siegen.