29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Non Profit Law Yearbook 2014/2015 enthält folgende Beiträge: - Thomas Adam: Stiften im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschen und amerikanischen Gesellschaft- Berit Sandberg: Ehrenamt zum Nulltarif - Stiftungen zwischen Dilettantismus und Monetarisierung - Ulrich Segna: Wann ist ein Verein ein nichtwirtschaftlicher Verein? - Ein Blick auf die Vereinsklassenabgrenzung aus Anlass der "Kita"-Rechtsprechung des Kammergerichts und der Diskussion über den ADAC - - Anatol Dutta: "Warum Erbrecht?" - in a nutshell. Eine Selbstbuchvorstellung anlässlich der Verleihung des W. Rainer Walz Preises…mehr

Produktbeschreibung
Das Non Profit Law Yearbook 2014/2015 enthält folgende Beiträge: - Thomas Adam: Stiften im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschen und amerikanischen Gesellschaft- Berit Sandberg: Ehrenamt zum Nulltarif - Stiftungen zwischen Dilettantismus und Monetarisierung - Ulrich Segna: Wann ist ein Verein ein nichtwirtschaftlicher Verein? - Ein Blick auf die Vereinsklassenabgrenzung aus Anlass der "Kita"-Rechtsprechung des Kammergerichts und der Diskussion über den ADAC - - Anatol Dutta: "Warum Erbrecht?" - in a nutshell. Eine Selbstbuchvorstellung anlässlich der Verleihung des W. Rainer Walz Preises 2013- Reiner-Peter Doll: Die Rechnungslegung gemeinnütziger Stiftungen in Deutschland vor dem Hintergrund einer verbesserten Transparenz- Harald Schotenroehr / Christoph Bergedick: Kooperationen zwischen gemeinnützigen Stiftungen - Katerina Ronovská / Petr Lavický, New Czech Foundation law: A return to European roots?- Nils Krause / Florian Haase: Aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zum Dritten Sektor im Jahr 2014 in Deutschland - Susanne Kalss / Johannes Zollner: Vereins- und Stiftungsrecht 2014 - Länderbericht Österreich Florian Kamp: Auswahlbibliographie des Non-Profit-Rechts 2014
Autorenporträt
Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist schwerpunktmäßig in einer international ausgerichteten Kanzlei im Internationalen und Europäischen Steuerrecht tätig. Er leitet dort den Bereich Internationales Steuerrecht Hamburg und Norddeutschland.

Prof. Dr. Susanne Kalss ist Universitätsprofessorin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der WU Wien.

Thomas Adam ist Associate Professor an der University of Texas at Arlington. Er wurde 1998 an der Universität Leipzig promoviert, war von 1999-2001 Fedor Lynen Stipendiat an der University of Toronto, bevor er im Jahre 2001 an die University of Texas at Arlington berufen wurde. In seinen Publikationen und Forschungen beschäftigt er sich mit transnationaler Geschichte im 19. Jahrhundert (insbesondere der Erforschung von interkulturellen Transfers zwischen Deutschland, Großbritannien, USA, und Kanada) sowie der stadtbürgerlichen Stiftungskultur im transatlantischen Vergleich.