Norbert Trummer - Radstadt oben und unten
Herausgegeben:Schneider, Elisabeth;Mitarbeit:Schneider, Elisabeth; Trummer, Norbert; Hell, Bodo; Hochleitner, Martin; Lechner, Tom
Norbert Trummer - Radstadt oben und unten
Herausgegeben:Schneider, Elisabeth;Mitarbeit:Schneider, Elisabeth; Trummer, Norbert; Hell, Bodo; Hochleitner, Martin; Lechner, Tom
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
[Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Bibliothek der Provinz
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungstermin: 17. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 13mm x 156mm x 218mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783990287668
- Artikelnr.: 60465604
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Bibliothek der Provinz
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungstermin: 17. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 13mm x 156mm x 218mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783990287668
- Artikelnr.: 60465604
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Trummer, Norbert§Norbert Trummer: geb. 1962 in Leibnitz/Steiermark,Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Stipendienaufenthalte in Krakau, Budapest, Krumau und Rom,Georg Eisler Preis, Staatsstipendium für bildende KunstAusstellungen im In- und Ausland: u. a. Kunsthalle Exnergasse, MUSA, Leopold Museum, masc foundation, Kunsttankstelle Ottakring, Wien; Galerie im Traklhaus, Galerie 5020, Galerie Altnöder, Museum der Moderne, Panorama Museum, Salzburg; Kulturzentrum bei den Minoriten, Neue Galerie und Kunsthaus Universalmuseum Joanneum, Galerie artepari, Graz; Kunstraum haaaauch-quer, Klagenfurt; Museum für Gegenwartskunst, Stift Admont; kunsthaus muerz, Mürzzuschlag; Sammlung Wolf, Gleisdorf; Wasser Biennale Yahoos-Garden und Galerie Gölles, Fürstenfeld; Kubin-Haus, Zwickledt; La Station, Nizza; Museum Morsbroich, Leverkusen; Museum der bildenden Künste, Leipzig; Galleria d'Arte Moderna, Bologna; Slought Foundation, Philadelphia; Winzavod, Moscow Contemporary Art Center, Moskau; Centro de Desarrollo de las Artes Visuales, Havanna.Spielt Ukulele, Akkordeon, Harmonium und singt. CD Veröffentlichungen mit den Bands "Scheffenbichler", "a parrot singing" und "Hirsch Fisch".Publikationen:Krumlovsommer, 2004 (Verlag Bibliothek der Provinz)Ausgestopfte Tiere bewegen sich, 2006 (Verlag Bibliothek der Provinz)Romalido, 2009 (Verlag Bibliothek der Provinz)Kubins karierte Jacke, 2010 (Verlag Bibliothek der Provinz)Neue Galerie Graz, 2010 (Verlag Bibliothek der Provinz)Standortwechsel, 2011 (Verlag Bibliothek der Provinz)Salzburg rundum, 2016 (Verlag des Salzburg Museum)mit Franzobel:Austrian Psycho oder Der Rabiat Hödlmoser, 2001 (Verlag Bibliothek der Provinz)Zirkusblut. Ein Austrian-Psycho-Trashkrimi, Teil II, 2004 (Verlag Bibliothek der Provinz)mit Bodo Hell:Budapest Dob utca, 1999 (Haymon Verlag)Admont Abscondita, 2008 (Verlag Bibliothek der Provinz)Matri Mitram, Engelsgespräche/Bildersturm, 2014 (Verlag Bibliothek der Provinz)kein Maulwurfshügel, topo-graphische SemmeringBilder, 2016 (Verlag Bibliothek der Provinz)
Schneider, Elisabeth§Elisabeth Schneider ist seit 1991 künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt.Seit dem Gründungsjahr 1981 bedeutet Kulturarbeit in Radstadt eine aktive Begegnung und Auseinandersetzung mit Literatur, Musik, Film, Gestaltendem Handwerk, Bildender Kunst, Theater, Architektur und öffentlichem Raum. Die Absicht der kulturellen und künstlerischen Arbeit in Radstadt ist: Menschen zusammen zu führen, gewohnte Bahnen zu verlassen, über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen, Diskussionen anzuregen, schöpferische Vorgänge auszulösen, Dialogfähigkeit zu fördern, Neugierde lebendig halten.
Schneider, Elisabeth§Elisabeth Schneider ist seit 1991 künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt.Seit dem Gründungsjahr 1981 bedeutet Kulturarbeit in Radstadt eine aktive Begegnung und Auseinandersetzung mit Literatur, Musik, Film, Gestaltendem Handwerk, Bildender Kunst, Theater, Architektur und öffentlichem Raum. Die Absicht der kulturellen und künstlerischen Arbeit in Radstadt ist: Menschen zusammen zu führen, gewohnte Bahnen zu verlassen, über Kunst und Kultur ins Gespräch zu kommen, Diskussionen anzuregen, schöpferische Vorgänge auszulösen, Dialogfähigkeit zu fördern, Neugierde lebendig halten.