Keine ausführliche Beschreibung für "Norm und Geschichtlichkeit der Dichtung" verfügbar.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Quellen und Forschungen zur Sprachgeschichte und Kulturgeschichte der germanischen Völker, NF
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ERSTER TEIL: FREIHEIT ALS IMMANENTE NORM ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG UND DER DICHTUNG Kants "Kritik der Urteilskraft" und das Problem literarischer Wertung -- ?. Die Bedeutung von Kants Theorie für die Theorie der literarischen Wertung -- ?. Kants Theorie ästhetischer Reflexion. Die Möglichkeit verbindlicher literarischer Wertung -- ZWEITER TEIL: FRIEDRICH SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER DICHTUNG -- ?. Friedrich Schlegels Theorie einer universellen Dichtung -- ?. Hegels Konzeption einer universellen Kunst in der Moderne -- DRITTER TEIL: VERSUCH DES VERSTÄNDNISSES VON MODERNER KUNST AM BEISPIEL VON SAMUEL BECKETTS ROMANTRILOGIE VOR DEM HINTERGRUND DER ÄSTHETIK KANTS SOWIE SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER KUNST -- ?. Einleitung -- ?. Samuel Becketts Romantrilogie als Geschichte der Selbsterfahrung -- C. Becketts Trilogie als ,moderne' Kunst. Ein Versuch geschichtlicher literarischer Wertung in Beziehung auf die Konzeptionen von Kant, Schlegel und Hegel -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ERSTER TEIL: FREIHEIT ALS IMMANENTE NORM ÄSTHETISCHER ERFAHRUNG UND DER DICHTUNG Kants "Kritik der Urteilskraft" und das Problem literarischer Wertung -- ?. Die Bedeutung von Kants Theorie für die Theorie der literarischen Wertung -- ?. Kants Theorie ästhetischer Reflexion. Die Möglichkeit verbindlicher literarischer Wertung -- ZWEITER TEIL: FRIEDRICH SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER DICHTUNG -- ?. Friedrich Schlegels Theorie einer universellen Dichtung -- ?. Hegels Konzeption einer universellen Kunst in der Moderne -- DRITTER TEIL: VERSUCH DES VERSTÄNDNISSES VON MODERNER KUNST AM BEISPIEL VON SAMUEL BECKETTS ROMANTRILOGIE VOR DEM HINTERGRUND DER ÄSTHETIK KANTS SOWIE SCHLEGELS UND HEGELS KONZEPTIONEN MODERNER KUNST -- ?. Einleitung -- ?. Samuel Becketts Romantrilogie als Geschichte der Selbsterfahrung -- C. Becketts Trilogie als ,moderne' Kunst. Ein Versuch geschichtlicher literarischer Wertung in Beziehung auf die Konzeptionen von Kant, Schlegel und Hegel -- Literaturverzeichnis -- Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826