Sonderpädagogisches Handeln bestand in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen darin, Menschen mit Behinderungen so weit wie nur irgend möglich an die Wirklichkeit heranzuführen, die von Nichtbehinderten als real gegeben vorausgesetzt wurde und zu der Menschen aufgrund ihrer Behinderung nur einen reduzierten Zugang haben konnten. "Teilhabe an unserer Gesellschaft und unserer Kultur" war erklärtes Ziel sonderpädagogischer Bemühungen. Dieses Buch versucht einen anderen Weg: Aus einer konstruktivistischen Perspektive heraus wird gezeigt, daß Menschen die unterschiedlichsten Vorstellungen über…mehr
Sonderpädagogisches Handeln bestand in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen darin, Menschen mit Behinderungen so weit wie nur irgend möglich an die Wirklichkeit heranzuführen, die von Nichtbehinderten als real gegeben vorausgesetzt wurde und zu der Menschen aufgrund ihrer Behinderung nur einen reduzierten Zugang haben konnten. "Teilhabe an unserer Gesellschaft und unserer Kultur" war erklärtes Ziel sonderpädagogischer Bemühungen. Dieses Buch versucht einen anderen Weg: Aus einer konstruktivistischen Perspektive heraus wird gezeigt, daß Menschen die unterschiedlichsten Vorstellungen über Wirklichkeit konstruieren, und daß diese unter anderem beeinflußt sein können durch vorliegende Beeinträchtigungen. Auszüge aus Interviews ermöglichen erste Zugänge zu einem besseren Verstehen anderer Vorstellungen von Wirklichkeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. habil. Winfried Palmowski, geb. 1951, Sonder- und Diplompädagoge, Systemischer Berater, Therapeut (SG) und Supervisor, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Sonderpädagogik, Pädagogik bei Erziehungsschwierigkeiten und Integration an der Universität Erfurt, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. (www.dgsp.org); Autor zahlreicher Publikationen, seit über 20 Jahren engagiert in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern in systemisch-konstruktivistischem Denken und Handeln.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826