Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer inAbhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben.
Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel der Gesamtwerke der (Behinderten-)Pädagoginnen Barbara Rohr und Annedore Prengel. Die Ergebnisse sind eindeutig: Behinderung wird immer inAbhängigkeit von gesellschaftlicher Normalität definiert, wobei sich deutliche Differenzierungen vor dem Hintergrund der Kategorie Geschlecht ergeben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Prof. Dr. phil. Ulrike Schildmann, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Universität Dortmund.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- 1.1 Persönliche Vorbemerkung.- 1.2 Darstellung des Forschungszusammenhanges.- 1.3 Zentrale Fragestellungen und Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretische und methodische Ausgangspositionen.- 2.1 Geschlecht und Behinderung - zwei zentrale gesellschaftliche Strukturkategorien.- 2.2 Grundannahmen der Normalismustheorie Jürgen Links.- 2.3 Die qualitative Inhalts analyse nach Philipp Mayring als empirische Untersuchungsmethode.- 3. Qualitative Inhaltsanalyse zum Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel des Gesamtwerkes (1972-2000) von Barbara Rohr.- 3.1 Biographische Daten der Autorin und Liste der Publikationen.- 3.2 Die Macht der Normen: Forschungsschwerpunkt "Sexualerziehung und soziale Benachteiligung".- 3.3 Behinderung als normierende Grö?e des Unterrichts: Forschungsschwerpunkt "Erziehung lernbehinderter Kinder durch Handelnden Unterricht".- 3.4 Kritik der weiblichen Normalität: Forschungsschwerpunkt " Mädchen - Frau - Pädagogin/Bildungsgeschichte zwischen Faschismus und Frauenbewegung".- 4. Qualitative Inhaltsanalyse zum Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel des Gesamtwerkes (1979-2000) von Annedore Prengel.- 4.1 Biographische Daten der Autorin und Liste der Publikationen.- 4.2 Orte der Ausgrenzung: Forschungsschwerpunkt "Schulversagerinnen/Kritik der Sonderschule".- 4.3 Normalisierung - Integration: Forschungsschwerpunkt " Integrationspädagogik ".- 4.4 Transnormalistische Suchbewegungen: Forschungsschwerpunkt " Pädagogik der Vielfalt ".- 5. Diskussion der empirischen Ergebnisse und Vergleich mit den historischen und den integrationspädagogischen Analysen des Forschungsprojektes.- 6. Ende einer kurvenreichen Fahrt: Ausblick.- Literatur.
1. Einleitung.- 1.1 Persönliche Vorbemerkung.- 1.2 Darstellung des Forschungszusammenhanges.- 1.3 Zentrale Fragestellungen und Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretische und methodische Ausgangspositionen.- 2.1 Geschlecht und Behinderung - zwei zentrale gesellschaftliche Strukturkategorien.- 2.2 Grundannahmen der Normalismustheorie Jürgen Links.- 2.3 Die qualitative Inhalts analyse nach Philipp Mayring als empirische Untersuchungsmethode.- 3. Qualitative Inhaltsanalyse zum Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel des Gesamtwerkes (1972-2000) von Barbara Rohr.- 3.1 Biographische Daten der Autorin und Liste der Publikationen.- 3.2 Die Macht der Normen: Forschungsschwerpunkt "Sexualerziehung und soziale Benachteiligung".- 3.3 Behinderung als normierende Grö?e des Unterrichts: Forschungsschwerpunkt "Erziehung lernbehinderter Kinder durch Handelnden Unterricht".- 3.4 Kritik der weiblichen Normalität: Forschungsschwerpunkt " Mädchen - Frau - Pädagogin/Bildungsgeschichte zwischen Faschismus und Frauenbewegung".- 4. Qualitative Inhaltsanalyse zum Verhältnis zwischen Normalität, Behinderung und Geschlecht am Beispiel des Gesamtwerkes (1979-2000) von Annedore Prengel.- 4.1 Biographische Daten der Autorin und Liste der Publikationen.- 4.2 Orte der Ausgrenzung: Forschungsschwerpunkt "Schulversagerinnen/Kritik der Sonderschule".- 4.3 Normalisierung - Integration: Forschungsschwerpunkt " Integrationspädagogik ".- 4.4 Transnormalistische Suchbewegungen: Forschungsschwerpunkt " Pädagogik der Vielfalt ".- 5. Diskussion der empirischen Ergebnisse und Vergleich mit den historischen und den integrationspädagogischen Analysen des Forschungsprojektes.- 6. Ende einer kurvenreichen Fahrt: Ausblick.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497