Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Frage nach der Begründung ethischer Verbindlichkeit und der Geltung ethischer Normen steht im Zentrum der Ethik als Wissenschaft. Diese Grundfragen der Normativität aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, ist Ziel der Beiträge dieses Bandes.Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen der Normativität behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils setzen sich mit Normativität unter besonderer Berücksichtigung der Stellung des Individuums auseinander. Der dritte Teil fasst schließlich normative Fragen gesellschaftlicher Ordnung in den Blick, wobei auch spezifische Probleme aus den…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach der Begründung ethischer Verbindlichkeit und der Geltung ethischer Normen steht im Zentrum der Ethik als Wissenschaft. Diese Grundfragen der Normativität aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, ist Ziel der Beiträge dieses Bandes.Im ersten Teil werden zunächst die Grundlagen der Normativität behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils setzen sich mit Normativität unter besonderer Berücksichtigung der Stellung des Individuums auseinander. Der dritte Teil fasst schließlich normative Fragen gesellschaftlicher Ordnung in den Blick, wobei auch spezifische Probleme aus den Bereichsethiken behandelt werden.
Der Band versammelt Essays führender deutscher Ethiker, die ihre je unterschiedlichen inhaltlichen Positionen in den Diskurs der Normativität einbringen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Stephan Sellmaier lehrt Philosophie an der LMU München und ist Akademischer Geschäftsführer des Münchner Kompetenzzentrums Ethik. Dr. Erasmus Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl I für Philosophie an der LMU München.