Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Wirklichkeit des Landes DDR Richard Pietraß' Gedichtband ist erstmals 1980 erschienenen. Der Autor läßt sich auf die Wirklichkeit seines Landes DDR ein und verarbeitet die aus dieser Wirklichkeit gewonnenen Erfahrungen in einer reflektierten und sinnlich-imaginativen Sprache. Charakteristisch ist eine größere Zahl von Gedichten, die über das Schreiben nachdenken und den eigenen Standort zu bestimmen versuchen, wie etwa das Gedicht "Fontäne": "Ich nehme den Dialog wieder auf, wie der Blauwal / Auftauchend aus Atemnot. Rasselnd / Pumpe ich mich frei, tauche ab. Einmal Luft holen / In zehn…mehr

Produktbeschreibung
Die Wirklichkeit des Landes DDR
Richard Pietraß' Gedichtband ist erstmals 1980 erschienenen. Der Autor läßt sich auf die Wirklichkeit seines Landes DDR ein und verarbeitet die aus dieser Wirklichkeit gewonnenen Erfahrungen in einer reflektierten und sinnlich-imaginativen Sprache. Charakteristisch ist eine größere Zahl von Gedichten, die über das Schreiben nachdenken und den eigenen Standort zu bestimmen versuchen, wie etwa das Gedicht "Fontäne": "Ich nehme den Dialog wieder auf, wie der Blauwal / Auftauchend aus Atemnot. Rasselnd / Pumpe ich mich frei, tauche ab. Einmal Luft holen / In zehn Jahren, das ist genug." Gedichte werden für Pietraß zum Ausweg aus einer bedrängenden, in der äußeren Wirklichkeit nicht lösbaren Situation, zum "Notausgang".
Autorenporträt
Prof. Heinz Ludwig Arnold, geb. 1940, ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als einer der besten Kenner der Gegenwartsliteratur bekannt. Er ist Herausgeber der Zeitschrift 'TEXT + KRITIK', des 'Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLG) und des 'Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur' (KLfG).

Richard Pietraß 1946 in Lichtenstein/Sachsen als viertes Kind einer ostpreußischen Aussiedlerfamilie geboren, nach dem Abitur einjährige Tätigkeit als Hilfspfleger und anderthalb Jahre Grundwehrdienst, Studium der Klinischen Psychologie an der Berliner Humboldt-Universität, 1975 - 1979 Verlagslektor im Ostberliner Verlag Neues Leben und Lyrikredakteur der Zeitschrift "Temperamente", seit 1979 freiberuflicher Schriftsteller, Nachdichter und Herausgeber. Pietraß lebt in Berlin.