61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hebammen auf der ganzen Welt erleben einen hohen Stresspegel, wenn sie mit Notgeburten zu tun haben, und die namibischen Hebammen sind keine Ausnahme. Ihr Stresspegel steigt, wenn das Leben von Mutter und Kind bedroht ist. Im Todesfall empfinden sie außerdem Trauer über den Verlust des Babys oder der Mutter. Es gibt nur wenig wissenschaftliche Literatur über die Stressbewältigung von Hebammen. Auch gibt es keine Leitlinien, die Hebammen speziell bei der körperlichen und emotionalen Bewältigung des mit Notgeburten verbundenen Stresses unterstützen. In diesem Buch wurden die Erfahrungen von…mehr

Produktbeschreibung
Hebammen auf der ganzen Welt erleben einen hohen Stresspegel, wenn sie mit Notgeburten zu tun haben, und die namibischen Hebammen sind keine Ausnahme. Ihr Stresspegel steigt, wenn das Leben von Mutter und Kind bedroht ist. Im Todesfall empfinden sie außerdem Trauer über den Verlust des Babys oder der Mutter. Es gibt nur wenig wissenschaftliche Literatur über die Stressbewältigung von Hebammen. Auch gibt es keine Leitlinien, die Hebammen speziell bei der körperlichen und emotionalen Bewältigung des mit Notgeburten verbundenen Stresses unterstützen. In diesem Buch wurden die Erfahrungen von Hebammen analysiert, die mit Notgeburten in einem regionalen Krankenhaus in Namibia zu kämpfen haben, und es wurden Leitlinien entwickelt, die Hebammen bei der Bewältigung solcher Situationen helfen sollen. Es wurden drei Hauptthemen identifiziert, nämlich: Hebammen erlebten erhebliche Stressfaktoren im Zusammenhang mit Notfallsituationen bei Geburten; Hebammen erlebten gemischte Gefühle im Umgang mit Notfallsituationen bei Geburten; Hebammen teilten ihre Ansichten über ihren Unterstützungsbedarf im Zusammenhang mit Notfallsituationen bei Geburten. Die in diesem Buch entwickelten Leitlinien sollen Hebammen dabei helfen, mit dem hohen Stressniveau im Zusammenhang mit Notfallgeburten umzugehen.
Autorenporträt
Monika N. Ndikwetepo recebeu um Mestrado em Enfermagem (Cum Laude) na Universidade Metropolitana de Nelson Mandela, República da África do Sul. Trabalha actualmente como Enfermeira Registada Sénior/ Parteira (Especialista Clínica de Parteiras e Mentora) no Ministério da Saúde e Serviços Sociais, Namíbia, com 28 anos de experiência de trabalho como Enfermeira Registada.