Seit nunmehr 5.000 Jahren werden 1 Million Seelen immer wieder geboren. Doch bei der Geburt von Ana ist etwas schief gelaufen, denn nicht die Seele von Carina wurde in ihr wiedergeboren, sondern eine vollkommen neue unbekannte Seele.
Nach nun 18 Jahren verlässt Ana ihr Elternhaus um in die
Hauptstadt Heart zu gehen, wo sie sich Antworten erhofft. Antworten darüber wer sie ist, warum ihr Vater die…mehrSeit nunmehr 5.000 Jahren werden 1 Million Seelen immer wieder geboren. Doch bei der Geburt von Ana ist etwas schief gelaufen, denn nicht die Seele von Carina wurde in ihr wiedergeboren, sondern eine vollkommen neue unbekannte Seele.
Nach nun 18 Jahren verlässt Ana ihr Elternhaus um in die Hauptstadt Heart zu gehen, wo sie sich Antworten erhofft. Antworten darüber wer sie ist, warum ihr Vater die Familie kurz nach ihrer Geburt verlassen hat und warum ihre Mutter sie die ganze Zeit so herablassend behandelt hat.
Doch Ana hat von ihrer Mutter Li einen defekten Kompass bekommen und so landet sie im Gebiet der Sylphen, wo sie von einem Schatten angegriffen wird. Da ist plötzlich Sam, eine Junge aus Heart, zur Stelle, rettet Ana und nimmt sie mit zu sich. Mit seiner Hilfe kann Ana Heart betreten, doch es macht sie nicht wirklich glücklich. Sie spürt zu deutlich, dass sie anders ist und fühlt sich so ganz ohne Wissen über ihre Vergangenheit als Außenseiterin.
Kann Ana damit umgehen? Oder zerbricht sie an ihrer Einzigartigkeit?
Der Roman „Das Meer der Seelen – Nur ein Leben“ stammt aus der Feder der Autorin Jodi Meadows und ist der Auftaktband einer Trilogie. Er beinhaltet sowohl fantastische als auch dystopische Elemente und lässt sich so nicht klar einem Genre zuordnen.
Die Protagonistin Ana wurde mir während des Lesens sehr sympathisch. Sie ist anders, einzigartig. Wurde in ihr doch keine der vielen Seelen wiedergeboren, sondern eine neue unbekannte Seele. Ana ist wissbegierig, manchmal etwas naiv und auch recht schüchtern. Von ihrer Mutter wurde sie bisher nicht gerade gut behandelt. Doch mit 18 Jahren verlässt Ana ihr Elternhaus um Antworten in der Hauptstadt Heart zu finden. Ana lässt sich nicht unterkriegen und im Handlungsverlauf wird aus dem zu Beginn unscheinbar wirkenden Mädchen eine selbstbewusste junge Frau.
Sam ist auch so jemand den man einfach mögen muss. Er stammt aus der Hauptstadt Heart und rettet Ana als sie von einem Schatten angegriffen wird. Er bringt Ana neue Dinge bei und dabei ist er sehr geduldig. Sam hat schon so einige Vergangenheiten, er ist eine der wiedergeborenen Seelen. Doch er kam mir auch etwas mysteriös vor, denn manchmal sind seine Handlungen undurchsichtig.
Die Beziehung, die sich zwischen den beiden entwickelt beginnt sehr langsam und wird sehr feinfühlig beschrieben. Es ist aber klar, die beiden gehören zusammen, egal wie viele Probleme und Konflikte es zwischen ihnen gibt.
Die anderen Charaktere im Buch bleiben eher im Hintergrund. Dies fand ich aber gar nicht so tragisch, da sie oftmals in Nebensätzen kurz beschrieben werden. Außerdem dreht sich die Handlung eh hauptsächlich um Ana.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten. Mit sanften Tönen und dennoch einer detailreichen Beschreibung bringt sie ihr Buch dem Leser näher.
Die Handlung ist direkt von Beginn an spannend. Dann wird etwas das Tempo rausgenommen und es wird eher ruhig. Zum Ende hin aber steigert sich die Spannungskurve wieder und man mag das Buch gar nicht mehr weglegen.
Das Ende selber ist für einen ersten Teil sehr zufriedenstellend. Es gibt aber noch so einiges was auf Ana zukommt und was sie über sich herausfinden muss.
Fazit:
„Das Meer der Seelen – Nur ein Leben“ von Jodi Meadows ist ein wunderbarer Auftakt der Trilogie.
Das Buch überzeugt durch eine neuartige detailreiche Welt, ganz tolle Charaktere und regt den Leser sehr zum Nachdenken an.
Ganz klar eine Leseempfehlung!