19,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In den beiden hier versammelten Novellen scheint eine japanische Lebenswelt auf, die schon ein ganzes Jahrhundert zurückliegt. Obwohl damals bereits die großen Reformen der Meiji-Zeit eingeleitet worden waren, zeigt sich Japan immer noch an der Schnittstelle der Moderne, viele alte Traditionen sind weiterhin lebendig, die Einflüsse aus dem Rest der Welt dringen nur langsam nach Nippon vor. Davon erzählt die titelgebende Novelle »O-Yoni san«, wo die schwierige Lebenssituation eines jungen Mannes beschrieben wird, der von seinem Dorf zur Ausbildung nach Europa geschickt wurde und sich nun…mehr

Produktbeschreibung
In den beiden hier versammelten Novellen scheint eine japanische Lebenswelt auf, die schon ein ganzes Jahrhundert zurückliegt. Obwohl damals bereits die großen Reformen der Meiji-Zeit eingeleitet worden waren, zeigt sich Japan immer noch an der Schnittstelle der Moderne, viele alte Traditionen sind weiterhin lebendig, die Einflüsse aus dem Rest der Welt dringen nur langsam nach Nippon vor. Davon erzählt die titelgebende Novelle »O-Yoni san«, wo die schwierige Lebenssituation eines jungen Mannes beschrieben wird, der von seinem Dorf zur Ausbildung nach Europa geschickt wurde und sich nun zwischen diesen beiden sehr disparaten Welten befindet. »Leben muss ich, leben, und bin nichts als ein wertloser Spielball des Schicksals, ein Ball, der die Farbe zweier Kulturen trägt.«
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Alma M. Karlin, geboren 1889, wurde als Kind für missgebildet erklärt, weil sie linksseitig leicht gelähmt war und mit einem Wasserkopf zur Welt kam. Sie studierte Sprachen in Graz, Paris und London. Dort verlobte sie sich mit einem chinesischen Offizier. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs ging sie wieder ins Ausland und lebte einige Zeit in Norwegen und Schweden. Ohne finanziellen Rückhalt absolvierte sie von 1919 bis 1928 eine Weltreise (USA, Panama, Neuseeland, Australien, Fidschi- und Salomoninseln, Neuguinea, Borneo, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Burma, Thailand, Singapur, Indien, Pakistan, China und Japan). Während ihrer Reisen veröffentlichte Alma Karlin Beiträge in deutschen, japanischen und chinesischen Zeitschriften sowie in der Cillier Zeitung. Nach der Rückkehr in ihre Geburtsstadt veröffentlichte sie Gedichte und Romane. 1941 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Zwischen den Weltkriegen war Alma Karlin die meistgelesene deutschsprachige Reiseschriftstellerin. Sie verstarb im Alter von nur 60 Jahren verarmt an Brustkrebs.