Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop-Publishing-System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte integrieren sich zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Mit OLE2 stellt Microsoft hierfür die derzeit wichtigste Software-Basistechnologie zur Verfügung. In…mehr
Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop-Publishing-System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, die kleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wie z.B. eine Rechtschreibprüfung). Diese Anwendungsobjekte integrieren sich zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Mit OLE2 stellt Microsoft hierfür die derzeit wichtigste Software-Basistechnologie zur Verfügung. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen.
Warum OLE?.- 1.1 Phase 1 der Dokumentenerstellung.- 1.2 Phase 2 der Dokumentenerstellung: Reintegration.- 1.3 Objektorientierung.- 1.4 Persistenz von Objekten.- 1.5 Zusammenfassung.- Grundlagen objektorientlerterArchifekfur.- 2.1 Bereiche der Objektorientierung.- 2.2 Grundbegriffe.- 2.3 Object Request Broker.- Überblick Konzepte und Arcfiitektur wort OLE 2.- 3.1 Dokumenten-vs. Applikationszentrierung.- 3.2 OLE 1.- 3.3 OLE 2.- Konzepte des Objektmanagement.- 4.1 Objektmodell.- 4.2 Object Request Broker.- 4.3 OpenDoc.- Aspekte der Benutzeroberfläche.- 5.1 Benutzermodell.- 5.2 Objektdarstellung.- 5.3 Objektzustände.- 5.4 Editierzustände.- 5.5 open.- 5.6 Statusübergänge.- 5.7 Übersicht: Objektmarkierungen.- 5.8 Vorgehensweise zur Objektintegration.- 5.9 Objektintegration über »Insert Object... «.- 5.10 Objektintegration über das Clipboard.- 5.11 Objektintegration über Drag&Drop.- 5.12 Konsistenz von Verknüpfungen.- Konstellationen.- 5.14 Zusammenfassung.- Editieren von Objekten.- 6.1 Problem des Paradigmen Wechsel.- 6.2 Neue Darstellungstechnik.- 6.3 Editier-Möglichkeiten.- 6.4 Visual Editing.- 6.5 Open Editing.- 6.6 Zusammenfassimg.- Component Object Model.- 7.1 Objekt.- 7.2 Allgemeingültige Definition.- 7.3 Objektorientierung in der Windows-Welt.- 7.4 Bestandteile des Modells.- 7.5 Interface.- 7.6 Arbeiten mit Interfaces.- 7.7 Rollen.- 7.8 Interfaces des Component Object Model.- 7.9 Methoden der COM-Interfaces.- 7.10 Interface-Aufruf.- 7.11 Existenz-Dauer.- 7.12 IUnknown.- 7.13 Aggregation.- 7.14 Rückgabewerte: HRESULT und SCODE.- 7.15 Registrierung und Objekt-Identifikation.- 7.16 Remoting.- 7.17 Zusammenfassung.- Stratijred Storage.- 8.1 Was ist Structured Storage?.- 8.2 Grundprinzip des Compound File.- 8.3 Datenträger - File - Compound File.- 8.4Definitionen und Namenskonventionen.- 8.5 Verknüpfte und eingebettete Objekte.- 8.6 Docfile Viewer.- 8.7 Stufenweises Lesen und Schreiben.- 8.8 Transactioning.- 8.9 Umstellung.- 8.10 Zusammenfassung.- Automation.- 9.1 Makroprogrammierung.- 9.2 Objekte automatisch manipulieren.- 9.3 Rollen.- 9.4 Programmierbare Objekte anbieten.- 9.5 Interfaces für Automation.- 9.6 Informationen über Objekte.- 9.7 Objektbeschreibungen in Type Libraries.- 9.8 Zusammenfassung.- Anhang A: OLE 2 Lexikon.- Anhang B: Schlagworte im Objekt-Management.- Anhang C: Interfaces.- C.1 Interfaces im Bereich des Uniform Data Transfer.- C.2 Interfaces im Bereich Notification.- C.3 Interfaces im Bereich Naming und Binding.- C.4 Interfaces für Structured Storage.- C.5 Interfaces für Drag & Drop.- C.6 Interfaces im Bereich Compound Document.- C.7 Interfaces für Visual Editing.- Anhang D: Weitere Informationen.- Dokumentation.- Support.- Software.- OLE 2.0.- OLE 2.01.- Visual C++1.5.- Visual Basic 3.0.- Microsoft Office.
Rezensionen
"Objekte integrieren mit OLE2 vollbringt eine für OLE-Einsteiger sehr wichtige Aufgabe, indem es einen Überblick über die verschiedenen Teilkomponenten von OLE2 bietet, ohne sich sofort in Einzelheiten eines Gebietes zu verlieren. Ich kann es jedem Anfänger empfehlen, der bisher von den dicken Schwarten zur OLE-Programmierung abgeschreckt wurde." (Microsoft System Journal)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826