Die Wartung großer gewachsener Systeme ist ein wichtiger Bereich der Software-Industrie geworden. Heute geht es für Unternehmen meist nicht darum, neue Software-Systeme zu entwickeln, sondern die Lebensdauer existierender Anwendungen zu erhöhen und deren Wartbarkeit zu verbessern. Objektorientiertes Reverse Engineering ermöglicht die Umwandlung alter, in prozeduralen Programmiersprachen implementierter Systeme in eine moderne objektorientierte Architektur. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in das Reverse Engineering und zeigt die Verwendung objektorientierter Methoden für die…mehr
Die Wartung großer gewachsener Systeme ist ein wichtiger Bereich der Software-Industrie geworden. Heute geht es für Unternehmen meist nicht darum, neue Software-Systeme zu entwickeln, sondern die Lebensdauer existierender Anwendungen zu erhöhen und deren Wartbarkeit zu verbessern. Objektorientiertes Reverse Engineering ermöglicht die Umwandlung alter, in prozeduralen Programmiersprachen implementierter Systeme in eine moderne objektorientierte Architektur. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in das Reverse Engineering und zeigt die Verwendung objektorientierter Methoden für die Systemtransformation. Eine praxisbezogene Fallstudie stellt die einzelnen Schritte der Umwandlung eines prozeduralen in ein objektorientiertes System ausführlich dar.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Reverse Engineering.- 1.1 Einführung in das Reverse Engineering.- 1.2 Design Recovery.- 2 Objektorientierte Anwendungsmodellierung.- 2.1 Objektorientierte Analyse und Design - Eine Einführung.- 2.2 Objektorientierte Systemanalyse.- 2.3 Grundlegende Konzepte der objektorientierten Analyse.- 2.4 Modellierungsansätze für das objektorientierte Anwendungsmodell.- 2.5 Anwendung von OOA auf die Fallstudie IFAS.- 2.6 Objektorientierter Systementwurf.- 3 COREM - Objektorientiertes Reverse Engineering.- 3.1 Einführung und Motivation.- 3.2 Die Systemtransformation.- 3.3 Zielsetzungen von COREM.- 3.4 COREM im Vergleich zu anderen Reverse-Engineering-Methoden.- 3.5 Voraussetzungen und Einschränkungen von COREM.- 3.6 Die Rolle des Reuse Engineers.- 4 Die reverse Generierung von E/R-Diagrammen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Notation.- 4.3 Identifikation der Entitäten.- 4.4 Identifikation von Relationen.- 4.5 Bestimmung der Relationen.- 4.6 Fallstudie IFAS.- 5 Generierung eines statischen objektorientierten Anwendungsmodells.- 5.1 Einführung.- 5.2 Unterschiede zwischen E/R-Diagramm und den ooAMs.- 5.3 Der Umformungsprozeß.- 5.4 Fallstudie IFAS.- 6 Das reverse generierte objektorientierte Anwendungsmodell.- 6.1 Identifikation der Services von Objekten.- 6.2 Kategorisierung der Service-Kandidaten.- 6.3 Die Service-Relationen.- 6.4 Fallstudie IFAS.- 7 Objekt-Mapping zwischen den Anwendungsmodellen.- 7.1 Unterschiede zwischen forward und reverse ooAM.- 7.2 Abbildung zwischen den Modellen.- 7.3 Auflösung von Mehrdeutigkeiten bei Service-Kandidaten.- 7.4 Festlegung von Services des Ziel-ooAMs.- 7.5 Behandlung nicht abbildbarer Elemente.- 7.6 Beschreibung des Ziel-Anwendungsmodells.- 7.7 Fallstudie IFAS.- 8 Generierung eines vereinfachten objektorientierten Ziel-Entwurfs.- 8.1 DieGenerierung eines vereinfachten objektorientierten Entwurfs.- 8.2 Die Behandlung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.- 8.3 Abbildung zwischen Analyse- und Design-Objekten.- 8.4 Ergebnisse nach der Abbildung zwischen Analyse- und Design-Objekten.- 8.5 Fallstudie IFAS.- 9 Organisation des Ziel-Systems.- 9.1 Adaptierung der Objekte.- 9.2 Adaptierung des prozeduralen Rest-Systems.- 9.3 Resultierende Organisation des Ziel-Systems.- 9.4 Fallstudie IFAS.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.
1 Reverse Engineering.- 1.1 Einführung in das Reverse Engineering.- 1.2 Design Recovery.- 2 Objektorientierte Anwendungsmodellierung.- 2.1 Objektorientierte Analyse und Design - Eine Einführung.- 2.2 Objektorientierte Systemanalyse.- 2.3 Grundlegende Konzepte der objektorientierten Analyse.- 2.4 Modellierungsansätze für das objektorientierte Anwendungsmodell.- 2.5 Anwendung von OOA auf die Fallstudie IFAS.- 2.6 Objektorientierter Systementwurf.- 3 COREM - Objektorientiertes Reverse Engineering.- 3.1 Einführung und Motivation.- 3.2 Die Systemtransformation.- 3.3 Zielsetzungen von COREM.- 3.4 COREM im Vergleich zu anderen Reverse-Engineering-Methoden.- 3.5 Voraussetzungen und Einschränkungen von COREM.- 3.6 Die Rolle des Reuse Engineers.- 4 Die reverse Generierung von E/R-Diagrammen.- 4.1 Einführung.- 4.2 Notation.- 4.3 Identifikation der Entitäten.- 4.4 Identifikation von Relationen.- 4.5 Bestimmung der Relationen.- 4.6 Fallstudie IFAS.- 5 Generierung eines statischen objektorientierten Anwendungsmodells.- 5.1 Einführung.- 5.2 Unterschiede zwischen E/R-Diagramm und den ooAMs.- 5.3 Der Umformungsprozeß.- 5.4 Fallstudie IFAS.- 6 Das reverse generierte objektorientierte Anwendungsmodell.- 6.1 Identifikation der Services von Objekten.- 6.2 Kategorisierung der Service-Kandidaten.- 6.3 Die Service-Relationen.- 6.4 Fallstudie IFAS.- 7 Objekt-Mapping zwischen den Anwendungsmodellen.- 7.1 Unterschiede zwischen forward und reverse ooAM.- 7.2 Abbildung zwischen den Modellen.- 7.3 Auflösung von Mehrdeutigkeiten bei Service-Kandidaten.- 7.4 Festlegung von Services des Ziel-ooAMs.- 7.5 Behandlung nicht abbildbarer Elemente.- 7.6 Beschreibung des Ziel-Anwendungsmodells.- 7.7 Fallstudie IFAS.- 8 Generierung eines vereinfachten objektorientierten Ziel-Entwurfs.- 8.1 DieGenerierung eines vereinfachten objektorientierten Entwurfs.- 8.2 Die Behandlung der Mensch-Maschine-Schnittstelle.- 8.3 Abbildung zwischen Analyse- und Design-Objekten.- 8.4 Ergebnisse nach der Abbildung zwischen Analyse- und Design-Objekten.- 8.5 Fallstudie IFAS.- 9 Organisation des Ziel-Systems.- 9.1 Adaptierung der Objekte.- 9.2 Adaptierung des prozeduralen Rest-Systems.- 9.3 Resultierende Organisation des Ziel-Systems.- 9.4 Fallstudie IFAS.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.
Rezensionen
"Objektorientiertes Rverse Engineering ermöglicht die Umwandlung alter, in prozeduralen Programmiersprachen implementierter Systeme in eine moderne objektorientierte Architektur." (Rundbrief Numerische Software)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu