Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Mißrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese, für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht - darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfaßt.
Inhalt
Heinz Weiß: Einführung. Versionen des Ödipuskomplexes
Erika Simon:
…mehr

Produktbeschreibung
Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Mißrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese, für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht - darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfaßt.

Inhalt
Heinz Weiß: Einführung. Versionen des Ödipuskomplexes
Erika Simon: Ödipus als mythische Persönlichkeit im Bewußtsein der Antike
Hanna Segal: Ödipuskomplex und Symbolbildung
Hermann Lang: Die strukturale Triade. Zur Bedeutung des symbolischen Dritten
Helen Schoenhals: Die Verwendung psychoanalytischer Theorie als psychotische Abwehrorganisation
John Steiner: Der Kampf um Vorherrschaft in der ödipalen Situation
Hermann Beland: Das Verlangen nach völligem Verstehen und die Angst vor dem Denken (Oblomows Retreat)
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Heinz Weiß ist Psychoanalytiker (DPV, DGPT) und Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart. Zuvor war er Oberarzt am Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg und visiting scientist an der Londoner Tavistock Clinic. Er hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Psychoanalyse von Borderline-Störungen auseinandergesetzt.