Medienöffentlichkeit ist das zentrale Forum für die kommunikative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in modernen Gesellschaften. In diesem Forum konkurrieren Sprecher vor den Augen und Ohren des Publikums um die Durchsetzung ihrer je spezifischen Problemdeutungen. Konditioniert ist dieser Prozeß durch die Selektions- und Konstruktionsleistungen der Massenmedien. Der Autor entwickelt ein deutungs- und prozeßorientiertes Modell von Medienöffentlichkeit, das er mit Hilfe einer Fallstudie zur drogenpolitischen Berichterstattung bundesdeutscher Printmedien in den Jahren 1988 bis 1995 untermauert.…mehr
Medienöffentlichkeit ist das zentrale Forum für die kommunikative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen in modernen Gesellschaften. In diesem Forum konkurrieren Sprecher vor den Augen und Ohren des Publikums um die Durchsetzung ihrer je spezifischen Problemdeutungen. Konditioniert ist dieser Prozeß durch die Selektions- und Konstruktionsleistungen der Massenmedien. Der Autor entwickelt ein deutungs- und prozeßorientiertes Modell von Medienöffentlichkeit, das er mit Hilfe einer Fallstudie zur drogenpolitischen Berichterstattung bundesdeutscher Printmedien in den Jahren 1988 bis 1995 untermauert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Hartmut Weßler ist geschäftsführender wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Journalisten-Weiterbildung der Freien Universität Berlin.
Inhaltsangabe
I: Theoretische Konzeption der Untersuchung.- 1 Deutungsprozesse im Mediendiskurs: öffentlichkeitstheoretische Grundlagen.- 2 Dimensionen und Determinanten medienöffentlicher Diskurse: Forschungsstand und Analysemodell.- II: Empirische Fallanalyse: Die "Freigabe"-Debatte.- 3 Das Thema "Drogen" als Untersuchungsgegenstand.- 4 Methodik der Fallanalyse.- 5 Drogenberichterstattung und "Freigabe"-Debatte: Ergebnisse der Beitragsanalyse.- 6 Sprecher, Regelungsbewertungen, Frames: Ergebnisse der Deutungsanalyse I.- 7 Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen: Ergebnisse der Deutungsanalyse II.- 8 Jenseits der "Freigabe"-Debatte: Zur Verallgemeinerbarkeit der Befunde.- III: Theoretische Schlussfolgerungen.- 9 Konturen einer Theorie medienöffentlicher Diskurse.- Codebuch zur Deutungsanalyse.- Vorgehen bei der Rekonstruktion der Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen.
I: Theoretische Konzeption der Untersuchung.- 1 Deutungsprozesse im Mediendiskurs: öffentlichkeitstheoretische Grundlagen.- 2 Dimensionen und Determinanten medienöffentlicher Diskurse: Forschungsstand und Analysemodell.- II: Empirische Fallanalyse: Die "Freigabe"-Debatte.- 3 Das Thema "Drogen" als Untersuchungsgegenstand.- 4 Methodik der Fallanalyse.- 5 Drogenberichterstattung und "Freigabe"-Debatte: Ergebnisse der Beitragsanalyse.- 6 Sprecher, Regelungsbewertungen, Frames: Ergebnisse der Deutungsanalyse I.- 7 Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen: Ergebnisse der Deutungsanalyse II.- 8 Jenseits der "Freigabe"-Debatte: Zur Verallgemeinerbarkeit der Befunde.- III: Theoretische Schlussfolgerungen.- 9 Konturen einer Theorie medienöffentlicher Diskurse.- Codebuch zur Deutungsanalyse.- Vorgehen bei der Rekonstruktion der Deutungsmuster und Tendenzkoalitionen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497