Ökotourismus ist als eine Form der Tourismusentwicklung in vielen Ländern der Welt weit verbreitet. Seine Nachhaltigkeit hat jedoch unter Wissenschaftlern und Praktikern eine heftige Debatte ausgelöst. Eine Reihe von konkurrierenden Ländern, darunter Kenia, haben sich zu den führenden Ökotourismuszielen entwickelt. Die Planung der Entwicklung von Ökotourismusprodukten ist daher zu einer Priorität geworden, um den sich ständig ändernden Geschmack und die Anforderungen der internationalen Reisenden von heute zu erfüllen. Zu diesem Zweck wurde der Western Kenya Tourism Circuit im Rahmen des National Economic Blue Print, Kenya Vision 2030, für die Entwicklung von ökotouristischen Nischenprodukten ausgewählt. Dies geht aus der Tourismuspolitik hervor, in der die Notwendigkeit einer räumlichen Diversifizierung der touristischen Aktivitäten im Land durch Ökotourismus betont wird. Trotz dieser edlen politischen Absicht gibt es keinen bekannten methodischen Rahmen, der sicherstellt, dass die Art von Ökotourismus, die in Kenia praktiziert wird, nachhaltig und integrativ ist und einen direkten Nutzen für die lokalen Gemeinschaften garantiert. In dieser Studie wurde daher versucht, das Potenzial des Ökodorf-Tourismus als Modell für eine nachhaltige Entwicklung des Ökotourismus zu untersuchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno