Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,30 €
  • Broschiertes Buch

Ökokonten und Kompensationsflächenpools sind neuartige Werkzeuge der Eingriffsregelung, die gegenwärtig in der wissenschaftlichen Fachdiskussion und in der Planungspraxis einen breiten Raum einnehmen.Die mit der Einführung dieser Planungsinstrumente angestrebten zentralen Ziele liegen in der Zeit- und Kosteneinsparung für den Vorhabenträger bei gleichzeitig mehr Effizienz für Naturschutz und Landschaftspflege. Ein erfolgreiches Management von Ökokonten und Kompensationsflächenpools verlangt jedoch eine hohe Professionalität bei Konzeption, Planung und Rechtsanwendung.Während sich Ökokonten und…mehr

Produktbeschreibung
Ökokonten und Kompensationsflächenpools sind neuartige Werkzeuge der Eingriffsregelung, die gegenwärtig in der wissenschaftlichen Fachdiskussion und in der Planungspraxis einen breiten Raum einnehmen.Die mit der Einführung dieser Planungsinstrumente angestrebten zentralen Ziele liegen in der Zeit- und Kosteneinsparung für den Vorhabenträger bei gleichzeitig mehr Effizienz für Naturschutz und Landschaftspflege. Ein erfolgreiches Management von Ökokonten und Kompensationsflächenpools verlangt jedoch eine hohe Professionalität bei Konzeption, Planung und Rechtsanwendung.Während sich Ökokonten und Kompensationsflächenpools in der Bauleitplanung in vielen Kommunen bereits etabliert haben, befindet sich die Fachplanung derzeit noch in der Pionierphase. Beide Anwendungsbereiche sind jedoch mehr denn je auf gut aufbereitete Informationen aus Theorie und Praxis angewiesen.Von den fachlichen Grundlagen bis zu Praxisberichten bietet dieses Buch von Dr. Werner Dieter Spang und Dr. Sven Reiter einen umfassenden Überblick über das hochaktuelle Thema der Umweltplanung.Erfahrene Praktiker aus Kommunen, Fachbehörden und Planungsbüros beantworten die vielfältigen Fragen, die sich zum Thema Ökokonten und Kompensationsflächenpools ergeben, und vermitteln einen praxisrelevanten Überblick über die sich stellenden Anforderungen und die sich bietenden Chancen.Das ausführliche Stichwortverzeichnis ermöglicht einen raschen Zugriff auf die gewünschten Informationen.Schwerpunkte- Gesetzliche Grundlagen- Naturschutzfachliche und organisatorische Anforderungen- Einführung und Nutzung von Ökokonten und Kompensationsflächenpools- Kommunikative Potenziale- Flächenbevorratung mit Konzept- Synergieeffekte mit anderen Planungsinstrumenten- Sicherung, Unterhaltung, Dokumentation und KontrolleFallbeispiele- Mainzer Modell zur Refinanzierung der Ausgleichsverpflichtungen- Ökokonto Rottenburg- Ökokonto Bodenseekreis- Erfahrungen mit dem Ökokonto in Rheinland-Pfalz- Projekt "Ökokonto Baden-Württemberg"- Anwendungspraxis des saarländischen Ökokonto-Erlasses- Grünkonzept Rheintalbahn- Kompensationsflächenpool-Konzept des Straßenbauamtes Güstrow- Sicherung und Unterhaltung von Kompensationsflächen durch die Bundesforstverwaltung