Die Arbeit widmet sich der Verknüpfung sozialwissenschaftlicher Umweltbewußtseins- und soziologischer Lebensstilforschung in der Absicht, systematisch definitive Merkmale und charakteristische Muster eines umweltgerechten Verbraucherverhaltens bzw. von ökologischen Lebensstilen herauszuarbeiten. Im Rahmen einer Sekundäranalyse werden empirische ökologierelevante Lebensstiltypen auf einer metakategorialen Ebene einem utilitären und einem suffizienzorientierten Lebensstilpol zugeordnet. Abschließend wird der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen einer derartigen ökologischen Ausrichtung im Denken und Handeln auf der Lebensstilebene nachgegangen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno