Die Thematik dieses Buches beschreibt das Problem
der Militärs, auf welche Art und Weise die
ökonomische Vorteilhaftigkeit von
Privatisierungsideen im militärischen (Service-)
Bereich methodisch analysiert werden kann. Auf
Basis relevanter Theorien und eigener Fallanalysen
wurde versucht, die komplexe Problematik rund um
ökonomische Bewertungsfragen im logistischen Bereich
aufzuzeigen und Lösungsansätze für die Praxis zu
entwickeln. Zudem muss von einer hohen Bedeutung der
Vertragsgestaltung ausgegangen werden. Betrachtet
wurde speziell der logistische Bereich, da dieser
für den Erfolg der militärischen Einsatzszenarien
zentral ist (Versorgungssicherheit) und häufig hohe
betriebswirtschaftliche Optimierungspotentiale
unterstellt werden.
der Militärs, auf welche Art und Weise die
ökonomische Vorteilhaftigkeit von
Privatisierungsideen im militärischen (Service-)
Bereich methodisch analysiert werden kann. Auf
Basis relevanter Theorien und eigener Fallanalysen
wurde versucht, die komplexe Problematik rund um
ökonomische Bewertungsfragen im logistischen Bereich
aufzuzeigen und Lösungsansätze für die Praxis zu
entwickeln. Zudem muss von einer hohen Bedeutung der
Vertragsgestaltung ausgegangen werden. Betrachtet
wurde speziell der logistische Bereich, da dieser
für den Erfolg der militärischen Einsatzszenarien
zentral ist (Versorgungssicherheit) und häufig hohe
betriebswirtschaftliche Optimierungspotentiale
unterstellt werden.