Im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert hat sich Österreich politisch von einer "Insel der Seligen" zu einer turbulenten, konflikthaften Gesellschaft gewandelt. Dieses Buch zeigt, dass hinter diesem Wandel tiefgehende Umwälzungen der Sozialstruktur und der Wertorientierungen standen. Hierzu gehören die steigende Bildung der Bevölkerung, Wandlungen im Heirats- und generativen Verhalten, zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen. Trotz einer Verbesserung der Lebensqualität für die Mehrheit der Bevölkerung und einer Ausbreitung kritischerer Haltungen zu Institutionen ist es nicht zur Ausbreitung…mehr
Im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert hat sich Österreich politisch von einer "Insel der Seligen" zu einer turbulenten, konflikthaften Gesellschaft gewandelt. Dieses Buch zeigt, dass hinter diesem Wandel tiefgehende Umwälzungen der Sozialstruktur und der Wertorientierungen standen. Hierzu gehören die steigende Bildung der Bevölkerung, Wandlungen im Heirats- und generativen Verhalten, zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen. Trotz einer Verbesserung der Lebensqualität für die Mehrheit der Bevölkerung und einer Ausbreitung kritischerer Haltungen zu Institutionen ist es nicht zur Ausbreitung einer mittelschichtorientierten "Lebensstilgesellschaft" gekommen. Zu alten Ungleichheiten sind neue Formen sozialer Benachteiligung und Ausgrenzung getreten. Die Studie basiert auf dem dritten "Sozialen Survey", einer sozialwissenschaftlichen Repräsentativerhebung, und vergleicht Daten über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten (1986, 1993, 2003); sie entwirft ein umfassendes Bild des neueren sozialen Wandels der österreichischen Gesellschaft.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Schulz ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien, Österreich. Dr. Max Haller ist Universitätsprofessor für Soziologie am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Univ.-Ass. Mag. Dr. Alfred Grausgruber ist am Institut für Soziologie, Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung, der Universität Linz, Österreich tätig.
Inhaltsangabe
A Einführung und Überblick.- Der Soziale Survey als Instrument zur Erfassung des soziokulturellen Wandels in Österreich.- Auf dem Weg zur mündigen Gesellschaft? Wertwandel in Österreich 1986 bis 2003.- Lebensqualität in Österreich - ein 20-Jahres Vergleich.- B Sozialstruktur.- Soziale Mobilität - Haben sich die Aufstiegschancen von Frauen und Männern in Österreich gleichermaßen verbessert?.- Wo die "Ehe" hinfällt. Muster schichtspezifischer Homogamie bzw. Heterogamie und ihre Folgen.- Entwicklungen relativer Einkommensarmut in Österreich seit Mitte der 1980er Jahre.- Was soll das Individualeinkommen bestimmen und wovon hängt es tatsächlich ab?.- C Arbeit und Beruf.- Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- "Stolpersteine" weiblicher Erwerbskarrieren: Berufliche Segregation, die "gläserne Decke" und Erwerbsunterbrechungen.- Geschlechterverhältnisse im Spiegel von Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- D Ehe und Familie.- Veränderungen in den Formen des Zusammenlebens und Wandel der Einstellungen zu Ehe und Familie.- Tradition, Investitionsgut oder Herzenssache? Der Wunsch nach Kindern zwischen Ideal und Realität.- Work-Life-Balance - Wie bringen Österreichs Familien Beruf und Familie in Einklang?.- E Politische und soziale Teilnahme.- Parteipräferenz und politische Partizipation.- "Mehr privat - weniger Staat?" Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaats in Österreich.- Christliche Religiosität und New Age - zwei Pole des religiösen Feldes der Gegenwartsgesellschaft.- F Methodik des Sozialen Surveys 2003.- Forschungsdesign, Erhebung und Gewichtung.- Zur Qualität der Interviews.- Kurzbiographien der Autorinnen.
A Einführung und Überblick.- Der Soziale Survey als Instrument zur Erfassung des soziokulturellen Wandels in Österreich.- Auf dem Weg zur mündigen Gesellschaft? Wertwandel in Österreich 1986 bis 2003.- Lebensqualität in Österreich - ein 20-Jahres Vergleich.- B Sozialstruktur.- Soziale Mobilität - Haben sich die Aufstiegschancen von Frauen und Männern in Österreich gleichermaßen verbessert?.- Wo die "Ehe" hinfällt. Muster schichtspezifischer Homogamie bzw. Heterogamie und ihre Folgen.- Entwicklungen relativer Einkommensarmut in Österreich seit Mitte der 1980er Jahre.- Was soll das Individualeinkommen bestimmen und wovon hängt es tatsächlich ab?.- C Arbeit und Beruf.- Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- "Stolpersteine" weiblicher Erwerbskarrieren: Berufliche Segregation, die "gläserne Decke" und Erwerbsunterbrechungen.- Geschlechterverhältnisse im Spiegel von Einstellungen zu Arbeit und Beruf.- D Ehe und Familie.- Veränderungen in den Formen des Zusammenlebens und Wandel der Einstellungen zu Ehe und Familie.- Tradition, Investitionsgut oder Herzenssache? Der Wunsch nach Kindern zwischen Ideal und Realität.- Work-Life-Balance - Wie bringen Österreichs Familien Beruf und Familie in Einklang?.- E Politische und soziale Teilnahme.- Parteipräferenz und politische Partizipation.- "Mehr privat - weniger Staat?" Zur Akzeptanz des Wohlfahrtsstaats in Österreich.- Christliche Religiosität und New Age - zwei Pole des religiösen Feldes der Gegenwartsgesellschaft.- F Methodik des Sozialen Surveys 2003.- Forschungsdesign, Erhebung und Gewichtung.- Zur Qualität der Interviews.- Kurzbiographien der Autorinnen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826