Dieser geologische Führer beschreibt die Geologie, Gesteine und Entwicklung (Struktur, Metamorphose, Alter) der Ötztaler und Stubaier Alpen. Er stellt eine vollständig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Fassung des Bandes 53 des Geologischen Führers "Ötztaler und Stubaier Alpen" (1978) dar. Die Exkursionsrouten wurden verifiziert; Text und Exkursionen umfassen jetzt auch den südlichsten Teil, die Texelgruppe.
Ein allgemeiner Teil führt umfassend in die interessante aber komplexe Geologie und Struktur ein, berücksichtigt auch historische sowie botanische und zoologische Aspekte (Flora und Fauna) und bietet Grundlagen der Erforschung des Gebietes im weitesten Sinn.
Es folgen Kapitel über die Entwicklungsgeschichte der Ostalpen und die gegenwärtig akzeptierte tektonische Gliederung der Ötztalgruppe. Das Kapitel über die geodynamische Entwicklung (Metamorphose) im Ötztalgebiet zeigt den Fortschritt seit der letzten Auflage des Bandes 53 am deutlichsten, da es viele der dafür notwendigen Datierungsmethoden früher noch gar nicht gab. Ein weiteres, ausführliches Kapitel befasst sich mit dem Quartär (z.B. Moränenstände, Moore und Torfablagerungen, Periglazial und Permafrost, Massenbewegungen, Seeausbrüche), vor allem in der Umgebung von Obergurgl und im Kaunertal. Auch interessante Quellen werden kurz beschrieben. Den zahlreichen Vererzungen konnte aufgrund neuer Forschungsergebnisse breiterer Raum eingeräumt werden.
Der Exkursionsteil umfasst 27 Exkursionspunkte hauptsächlich im metamorphen Grundgebirge; auch die (meta)sedimentäre Bedeckung, das Brenner Mesozoikum, und seine tektonischen Überlagerungen sowie quartärgeologische Aufschlüsse und Erscheinungen sind (wie auch im Text) in den Exkursionen berücksichtigt. In dieser Auflage führen neue Exkursionen in das Kaunertal (westliche Ötztaler Alpen), das Saltausertal und Kalmbach (Texelgruppe), Pflerschtal und zum Obernbergersee.
Der Führer richtet sich sowohl an Geowissenschaftler zum Verständnis der Geologie und Vorbereitung von Exkursionen als auch an alle Interessierten und Alpenwanderer, die sich über die Prozesse, die zur Bildung der Ötztalgruppe, der Vererzungen, Minerale, Gesteine und Morphologie geführt haben, informieren wollen.
Ein allgemeiner Teil führt umfassend in die interessante aber komplexe Geologie und Struktur ein, berücksichtigt auch historische sowie botanische und zoologische Aspekte (Flora und Fauna) und bietet Grundlagen der Erforschung des Gebietes im weitesten Sinn.
Es folgen Kapitel über die Entwicklungsgeschichte der Ostalpen und die gegenwärtig akzeptierte tektonische Gliederung der Ötztalgruppe. Das Kapitel über die geodynamische Entwicklung (Metamorphose) im Ötztalgebiet zeigt den Fortschritt seit der letzten Auflage des Bandes 53 am deutlichsten, da es viele der dafür notwendigen Datierungsmethoden früher noch gar nicht gab. Ein weiteres, ausführliches Kapitel befasst sich mit dem Quartär (z.B. Moränenstände, Moore und Torfablagerungen, Periglazial und Permafrost, Massenbewegungen, Seeausbrüche), vor allem in der Umgebung von Obergurgl und im Kaunertal. Auch interessante Quellen werden kurz beschrieben. Den zahlreichen Vererzungen konnte aufgrund neuer Forschungsergebnisse breiterer Raum eingeräumt werden.
Der Exkursionsteil umfasst 27 Exkursionspunkte hauptsächlich im metamorphen Grundgebirge; auch die (meta)sedimentäre Bedeckung, das Brenner Mesozoikum, und seine tektonischen Überlagerungen sowie quartärgeologische Aufschlüsse und Erscheinungen sind (wie auch im Text) in den Exkursionen berücksichtigt. In dieser Auflage führen neue Exkursionen in das Kaunertal (westliche Ötztaler Alpen), das Saltausertal und Kalmbach (Texelgruppe), Pflerschtal und zum Obernbergersee.
Der Führer richtet sich sowohl an Geowissenschaftler zum Verständnis der Geologie und Vorbereitung von Exkursionen als auch an alle Interessierten und Alpenwanderer, die sich über die Prozesse, die zur Bildung der Ötztalgruppe, der Vererzungen, Minerale, Gesteine und Morphologie geführt haben, informieren wollen.