Marktplatzangebote
17 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Ein Roadmovie quer durchs Leben und das ganze Universum
Der 16-jährige Cameron ist nicht gerade der Beliebteste. Seine Gedanken kreisen hauptsächlich um sich selbst, sein armseliges Dasein - und um die hübsche, aber unerreichbare Staci. Das ändert sich, als er unheilbar an Creutzfeldt-Jakob, auch bekannt als Rinderwahnsinn, erkrankt. Seine einzige Hoffnung ist Dulcie, ein Engel mit pinken Haaren und Springerstiefeln, die ihn auf eine Mission schickt: Zusammen mit seinem Krankenhaus-Bettnachbarn soll Cameron den Zeichen folgen, Dr. X finden und das Universum retten. Keine leichte Aufgabe,…mehr

Produktbeschreibung
Ein Roadmovie quer durchs Leben und das ganze Universum

Der 16-jährige Cameron ist nicht gerade der Beliebteste. Seine Gedanken kreisen hauptsächlich um sich selbst, sein armseliges Dasein - und um die hübsche, aber unerreichbare Staci. Das ändert sich, als er unheilbar an Creutzfeldt-Jakob, auch bekannt als Rinderwahnsinn, erkrankt. Seine einzige Hoffnung ist Dulcie, ein Engel mit pinken Haaren und Springerstiefeln, die ihn auf eine Mission schickt: Zusammen mit seinem Krankenhaus-Bettnachbarn soll Cameron den Zeichen folgen, Dr. X finden und das Universum retten. Keine leichte Aufgabe, aber, wie es aussieht, die letzte Chance, geheilt zu werden.

Alles nur ein Traum? Möglich. Trotzdem ist das, was Cameron in den folgenden zwei Wochen erlebt, mehr als in den ganzen 16 Jahren zuvor.
Autorenporträt
Bray, Libba
Libba Bray ist die Autorin von mehreren Theaterstücken und einigen Kurzgeschichten. Mit ihrer Trilogie 'Der geheime Zirkel' schaffte sie es auf Anhieb auf die Bestsellerliste der New York-Times und landete einen internationalen Erfolg. Für ihr Buch 'Ohne. Ende. Leben.' wurde sie mit dem Michael L. Printz Award ausgezeichnet. Heute lebt die in Texas aufgewachsene Autorin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Brooklyn, New York.

Seuß, Siggi
Siggi Seuß ist Rezensent für Kinder- und Jugendliteratur und arbeitet als Theaterkritiker, Übersetzer und Hörfunkautor. Er lebt in Bad Neustadt an der Saale.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Beeindruckt, aber dann doch nicht zufrieden ist Rezensent Michael Schmitt mit diesem Roman der Bestsellerautorin Libba Bray. Zu viel will sie diesmal, zu ausufernd und breit erzählt sie, schreibt er. Es geht um einen 16-jährigen Jungen, der an der Creutzfeld-Jacob-Krankheit leidet und sich im Wachkoma eine Phantasiewelt zusammenspinnt, in der er wilde Abenteuer erlebt, ein ganzes Leben, dass ihm nicht vergönnt ist. Es gibt immer wieder Passagen, in denen man merkt, wie gut Libba Bray eigentlich erzählen kann, so Schmitt. Aber bei diesem Thema sterbender Teenager würde er jederzeit Anthony McCartens Buch "Superhero" vorziehen.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Schrill, stellenweise zum Heulen und überwiegend saukomisch. Seit "Per Anhalter durch die Galaxis" hat man sich nur selten so schwindelig gelesen."
A. Steinbrecher, Stiftung Lesen Juni 2011