Immer mehr Männer können keine Kinder zeugen, doch kaum einer spricht darüber. Der Journalist Benedikt Schwan ist 41, als er feststellt, dass er unfruchtbar ist. Mit ungewöhnlich großer Offenheit schildert er, was der unerfüllte Kinderwunsch für ihn, seine Männlichkeit und seine Beziehung bedeutet. Die Auseinandersetzung mit der Diagnose Unfruchtbarkeit bringt Schwan an seine emotionalen Grenzen. Doch er begreift: Sie betrifft nicht ihn allein. Dass immer mehr Menschen sich ein Kind wünschen, aber keines bekommen können, ist auch ein gesellschaftliches Problem. Schwan begibt sich auf eine…mehr
Immer mehr Männer können keine Kinder zeugen, doch kaum einer spricht darüber. Der Journalist Benedikt Schwan ist 41, als er feststellt, dass er unfruchtbar ist. Mit ungewöhnlich großer Offenheit schildert er, was der unerfüllte Kinderwunsch für ihn, seine Männlichkeit und seine Beziehung bedeutet. Die Auseinandersetzung mit der Diagnose Unfruchtbarkeit bringt Schwan an seine emotionalen Grenzen. Doch er begreift: Sie betrifft nicht ihn allein. Dass immer mehr Menschen sich ein Kind wünschen, aber keines bekommen können, ist auch ein gesellschaftliches Problem. Schwan begibt sich auf eine lange, abenteuerliche Reise, um herauszufinden, ob er vielleicht doch noch Vater werden kann. Er trifft unter anderem einen israelischen Wissenschaftler, der die Gründe der Unfruchtbarkeitsepidemie untersucht, den kinderreichsten Vater Nordamerikas und einen jungen Mann in Japan, der seine traditionelle männliche Rolle ganz aufgegeben hat. Schwans Bericht ist berührend und tröstend - und zugleich ein Aufruf, das Thema männliche Unfruchtbarkeit endlich aus der Tabuzone zu holen.
»Ein beeindruckend mutiges und aufschlussreiches Dokument, das persönlich Anteil nehmen lässt und thematisch aufklärt. Benedikt Schwan schreibt gegen ein Stigma an und findet Worte, wo die meisten schweigen.« Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Benedikt Schwan, Jahrgang 1975, schreibt als Journalist seit über 20 Jahren über Technologie, Wissenschaft, Forschung und Medien. Seine Texte sind u.a. in »Zeit Online«, »Focus«, »Die Welt«, »Spiegel Online«, »heise online«, »Technology Review«, »c't« und der »Süddeutschen Zeitung« erschienen, seine Radiobeiträge im Hörfunk der ARD, bei Deutschlandradio Kultur und anderen Sendern. »Ohnekind« ist sein erstes Buch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826