68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Okklusion bedeutet wörtlich übersetzt "Schließen". In der Zahnmedizin bezeichnet das Wort "Okklusion" den Kontakt der Zähne in gegenüberliegenden Zahnbögen bei geschlossenen Kiefern (statische Okklusionsverhältnisse) und bei verschiedenen Kieferbewegungen (dynamische Okklusionsverhältnisse). Die Okklusion der Zähne ist der Schlüssel zur Funktion des Mundes; leider wird sie bei der Behandlung von Patienten häufig als selbstverständlich angesehen. Die erfolgreiche Wiederherstellung des Mundes mit jeder Art von Restauration hängt von der Erhaltung der okklusalen Harmonie ab. Dieses Ziel steht im…mehr

Produktbeschreibung
Okklusion bedeutet wörtlich übersetzt "Schließen". In der Zahnmedizin bezeichnet das Wort "Okklusion" den Kontakt der Zähne in gegenüberliegenden Zahnbögen bei geschlossenen Kiefern (statische Okklusionsverhältnisse) und bei verschiedenen Kieferbewegungen (dynamische Okklusionsverhältnisse). Die Okklusion der Zähne ist der Schlüssel zur Funktion des Mundes; leider wird sie bei der Behandlung von Patienten häufig als selbstverständlich angesehen. Die erfolgreiche Wiederherstellung des Mundes mit jeder Art von Restauration hängt von der Erhaltung der okklusalen Harmonie ab. Dieses Ziel steht im Einklang mit der Auffassung, dass der primäre Zweck der Zahnheilkunde darin besteht, die funktionelle Integrität des Kausystems zu erhalten. Die zahnärztliche Okklusion ist viel mehr als der physische Kontakt der Kauflächen der gegenüberliegenden Zähne oder deren Ersatz. Die Okklusion wird biologisch umfassender definiert als die koordinierte funktionelle Interaktion zwischen den verschiedenen Zellpopulationen, die das Kausystem bilden, während sie sich differenzieren, modellieren, remodellieren, versagen und reparieren. Die Behandlung der Okklusion sollte auf individueller Basis auf der Grundlage der spezifischen physiologischen Bedürfnisse der verschiedenen Gewebesysteme innerhalb des Kausystems und nicht auf einer vorgefassten und universellen Basis erfolgen.
Autorenporträt
Ich selbst, Dr. Suhas, strebe ein Aufbaustudium in der Abteilung für konservierende Zahnheilkunde und Endodontie am PMNM Dental College & Hospital in Bagalkot an, mit großem Interesse an klinisch-verwandten Forschungsfeldern.