Anna befindet sich mit John, ihrem Freund gerade in einer Krise, so dass sie froh ist über das Angebot, während der Ferien den 16-jährigen T.J. zu unterrichten.
T.J., der wegen einer Krebserkrankung und deren Heilung schulisch ins Hintertreffen geraten ist, soll das Versäumte aufholen. Die Eltern
von T.J., die schon vorab auf die Malediven geflogen sind, wo sie ihren Urlaub verbringen, lassen…mehrAnna befindet sich mit John, ihrem Freund gerade in einer Krise, so dass sie froh ist über das Angebot, während der Ferien den 16-jährigen T.J. zu unterrichten.
T.J., der wegen einer Krebserkrankung und deren Heilung schulisch ins Hintertreffen geraten ist, soll das Versäumte aufholen. Die Eltern von T.J., die schon vorab auf die Malediven geflogen sind, wo sie ihren Urlaub verbringen, lassen Anna mit T.J. nachreisen.
Während dieses Fluges geschieht das Unfassbare. Als sie mit einem kleinen Segelflugzeug unterwegs sind, erleidet der Pilot einen Herzinfarkt und das Flugzeug stürzt ins Wasser.
Sie können sich beide auf eine unbewohnte Insel retten, hoffend, dass sie bald von den Suchflugzeugen gefunden werden. Die Hoffnung erlischt, als die Flugzeuge nicht zurückkommen.
Nun müssen sie versuchen, aus ihrer Situation das Beste zu machen und vor allem, zu überleben ...
Es ist schon ein Albtraum, mit dem Flugzeug abzustürzen. Ein weiterer ist es, auf einer einsamen Insel zu stranden und zu merken, dass man auf sich allein gestellt ist. So passierte es Anna, einer 29-jährigen Lehrerin und ihrem Schüler T.J. Sie stranden dort mit nichts, als was sie auf dem Leib tragen. Kokosnüsse, die dort auf Bäumen wachsen, können sie essen, weil sie sie ohne Werkzeug nicht öffnen können. Sie ernähren sich von Brotbaumfrüchten, die es dort gibt und Regenwasser. Später, als vom abgestürzten Flugzeug einige Gerätschaften an Land gespült wurden, können sie auch auf die Jagd nach Fischen gehen.
Sie richten sich ein, so gut sie können, nachdem sie die Hoffnung auf Rettung aufgegeben haben.
Es werden ein paar Jahre vergehen, ehe sie von der Insel gerettet werden. Zu diesem Zeitpunkt sind sie bereits ein Liebespaar und es stellt sich die Frage, wie wird die Gesellschaft es aufnehmen. Sie als Lehrerin und 13 Jahre älter als T.J. in einer Beziehung zu ihrem Schüler.
Dieser Roman ist das Erstlingswerk der Autorin Tracey Garvis-Graves, sogar die Filmrechte wurden schon verkauft.
Sehr minutiös und genau beschreibt sie die Erlebnisse von Anna und T.J. auf der Insel. Es ist ein Überlebenskampf, nie wissend, wie es weitergehen wird. Die Suche nach Wasser und Essen zum Beginn, später Krankheiten oder Gefahren, die beispielsweise aus dem Meer kommen.
Je länger Anna und T.J. gemeinsam dort zusammen sind, verbindet die beiden auch etwas miteinander. Erst sind es nur zarte Gefühle, die zwischen ihnen auftauchen, aber schon bald wird es ernst und die beiden verbindet eine starke Liebe zueinander.
Dieses herantasten der beiden hat die Autorin sehr einfühlsam beschrieben, so dass der Leser mitfühlen konnte.
Neben der Bewährung auf der Insel müssen die beiden sich ein weiteres bewähren, nachdem sie gerettet wurden. Ein weiterer Überlebenskampf für ihre Liebe beginnt, denn nicht jeder sieht die Liebe mit wohlwollenden Augen.
Auch wenn einige Dinge auf der Insel ein wenig illusiorisch dargestellt wurden oder vom reinen Menschenverstand nicht machbar, wie z.B. die Tatsache, wie lange dort das Haarshampoo gehalten hat, fühlte ich mich von der Geschichte gefesselt und angezogen. Natürlich habe ich mit den Protagonisten gebangt und gehofft, dass sie eines Tages doch gerettet werden und dass ihre Liebe Bestand haben möge.
Ich habe die beiden sehr gern auf ihrer Insel begleitet, habe beobachtet, wie aus den Städtern Menschen wurden, die überleben wollen und es auch können, die füreinander da sind und die über sich selbst hinausgewachsen sind.
Ich fühlte mich mit Buch sehr gut unterhalten und empfehle es gern weiter.