
A. L. Kennedy
Gebundenes Buch
Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer / Onkel Stan und Dan Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein neues Abenteuer mit Onkel Stan und DanDan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P'Krall hingegen hasst Onkel Stan, weil der ungewöhnlich ist - ungeheuerlich ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit.Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch Stan hat seinen Plan. Nach...
Ein neues Abenteuer mit Onkel Stan und Dan
Dan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P'Krall hingegen hasst Onkel Stan, weil der ungewöhnlich ist - ungeheuerlich ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit.
Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch Stan hat seinen Plan. Nach vielen Anstrengungen und Wendungen fügen sich die beiden Pläne am Ende zusammen.
Dan Dachs liebt seinen besten Freund Onkel Stan. Obwohl der sehr ungewöhnlich ist. Dr. P'Krall hingegen hasst Onkel Stan, weil der ungewöhnlich ist - ungeheuerlich ungewöhnlich, um genau zu sein! Und unerträglich fröhlich dazu! Es sieht so aus, als würde Dan einen wirklich guten Plan brauchen, oder sein bester Freund verschwindet für immer im Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit.
Alles, was Dan an Hilfe hat, sind vier zerstrittene Lamas, ein Piratenjunge und ein unsichtbares Mädchen. Aber auch Stan hat seinen Plan. Nach vielen Anstrengungen und Wendungen fügen sich die beiden Pläne am Ende zusammen.
Kennedy, A. L.
A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2016 den Heine-Preis. Kennedy lebt in London und unterrichtet kreatives Schreiben an der University of Warwick. Onkel Sam und Bill ist ihr erster Roman für Kinder. Geschrieben hat A. L. Kennedy das Buch für ihre "Patenkinder" Honor und Xavier - die Zwillinge der bekannten britischen Schauspielerin Tilda Swinton.
A. L. Kennedy, 1965 im schottischen Dundee geboren, wurde bereits mit ihrem ersten Roman Einladung zum Tanz (2001) berühmt und zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen englischen Autorinnen. Sie wurde mit zahlreichen wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur, 2016 den Heine-Preis. Kennedy lebt in London und unterrichtet kreatives Schreiben an der University of Warwick. Onkel Sam und Bill ist ihr erster Roman für Kinder. Geschrieben hat A. L. Kennedy das Buch für ihre "Patenkinder" Honor und Xavier - die Zwillinge der bekannten britischen Schauspielerin Tilda Swinton.
Produktbeschreibung
- Verlag: Orell Füssli
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 148mm x 30mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783280035825
- ISBN-10: 3280035821
- Artikelnr.: 54501037
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Onkel Stan und Dan ist jetzt schon Kult.«
Regine Bruckmann, Kulturradio RBB Zeitpunkte
Regine Bruckmann, Kulturradio RBB Zeitpunkte
Schon das Cover ist wirklich liebevoll gestaltet . Da lohnt es sich die kleinen Bildchen ganz genau zu betrachten. Das gilt auch für die Zeichnungen in dem Buch . Ich denke dass die Kinder daran sehr viel Spaß haben werden . Sie sind mit viel Fantasie dargestellt worden und die kleinen …
Mehr
Schon das Cover ist wirklich liebevoll gestaltet . Da lohnt es sich die kleinen Bildchen ganz genau zu betrachten. Das gilt auch für die Zeichnungen in dem Buch . Ich denke dass die Kinder daran sehr viel Spaß haben werden . Sie sind mit viel Fantasie dargestellt worden und die kleinen Texte dazu machen wirklich richtig viel Spaß.
Die Geschichte hat als Kernaussage, dass es sich lohnt, wenn man lustig und fröhlich durchs Leben geht . Das kann man ja auch nur so unterstreichen und gleichzeitig lernt man, wenn alle zusammenhalten, dann kann man vieles erreichen. Ich denke das ist ein richtig schönes Kinderbuch und wird den Kleinen viel Spaß machen.
Schön ist auch dass die Schriftgröße ein wenig größer ist und auch der Zeilenabstand ein wenig größer ist, so können die Kleinen das bestimmt leichter lesen .
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Onkel Stand und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer“ ist das erste Kinderbuch von Autorin A. L. Kennedy. Geschrieben hat sie es für ihre Patenkinder, die Zwillinge Honor und Xavier von Schauspielerin Tilda Swinton.
Ein Fremder mit Notizbuch taucht auf der Farm …
Mehr
„Onkel Stand und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer“ ist das erste Kinderbuch von Autorin A. L. Kennedy. Geschrieben hat sie es für ihre Patenkinder, die Zwillinge Honor und Xavier von Schauspielerin Tilda Swinton.
Ein Fremder mit Notizbuch taucht auf der Farm von Onkel Stan in Schottland auf. Das blaue Nasenfell von Bert Lama fällt ihm ins Auge. Eine Ungewöhnlichkeit, die es sofort aufzuschreiben gilt. Was hat es mit dem Fremden auf sich, der Tiere wie Menschen verängstigt? Onkel Stan ist so beschäftigt, dass er erst spät merkt, was auf seiner Farm und im Dorf Pandrumdroochit los ist.
Viel Humor haben die kurzen Einstiegstexte der Kapitel, persönliche Ansprachen, die auf die jeweiligen Abenteuer vorbereiten. Die Illustrationen von Gemma Correll unterstreichen den Witz, beleben die Geschichte und haben zusätzlichen Unterhaltungswert. Ein Farmer, der mit einem Dachs befreundet ist, sind die Hauptfiguren. Onkel Stan ist die Fröhlichkeit in Person und steckt andere mit seiner guten Laune an. Er liebt es, wie ein Kind auf Bäume zu klettern, Unsinn zu fabrizieren und sich ungewöhnlich zu verhalten. Gerade, dass er an allem so viel Spaß hat, macht ihn aus. Die Begegnungen mit ihm sind immer lustig. Seine Tiere, allen voran Dan Dachs, lieben ihn dafür. Das Auftauchen von Dr. P´Krall bringt alles durcheinander, denn er hasst Glück und gute Laune und will die Ungewöhnlichkeit aus den Menschen pressen. Ist Onkel Stan ein Fall für den Doktor? Dan und auch ein paar Dorfbewohner kommen ins Grübeln. Das Thema „Gut und Böse“ wird auf ungewöhnliche Weise in eine schräge Geschichte verpackt. Dr. P`Krall neigt dazu, seine fiese Meinung und hinterhältigen Absichten auszuplaudern. Trotzdem fallen Menschen auf ihn rein. Niemand jagt ihn aus dem Dorf. Sie lassen ihn gewähren, Argwohn und Misstrauen streuen. So kann Dr. P`Krall ungestraft Unheil anrichten. Eigentlich müsste mit dem angeblichen Doktor eine beklemmende und düstere Atmosphäre aufkommen. Die Farmtiere mit ihren Eigenarten und zwei ungewöhnliche Besucher verhindern das. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt. Der humorlose Feind wird auf die Schippe genommen. Wer kann den grässlichen Doktor stoppen? Herrlich überdreht geht es auf 272 Seiten zu. Zum Schluss kommt sogar Spannung auf. Showdown und Ende sind originell und passend kurios wie die ganze Geschichte.
Das Gute Laune-Cover setzt die beiden Hauptfiguren kreativ in Szene. Die blaue Hintergrundfarbe lässt den Titel hervortreten. Kleine Details deuten auf den lustigen Inhalt hin. „Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer“ bringt mit ansteckender, ungebremster Fröhlichkeit jung wie alt zum Schmunzeln. Unmöglich, nach diesem Buch keine gute Laune zu haben. Nicht nur für Kinder ab 9 Jahren ein tolles Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Onkel Stan und Dan ist eine sehr skurille, etwas andere Kindergeschichte, die ihre eigene Fangemeinde hat. Man muss diese ungewöhnliche Schreibart mögen, ansonsten kommt man mit dem Buch nur schwer klar. Eine merkwürdige Gruppe bestehend aus dem Dachs Dan, den Lamafarmer Onkel Stan, …
Mehr
Onkel Stan und Dan ist eine sehr skurille, etwas andere Kindergeschichte, die ihre eigene Fangemeinde hat. Man muss diese ungewöhnliche Schreibart mögen, ansonsten kommt man mit dem Buch nur schwer klar. Eine merkwürdige Gruppe bestehend aus dem Dachs Dan, den Lamafarmer Onkel Stan, den 4 Lamas und einer Horde Nebenprotagonisten versuchen sie gegen den fiesen Dr. P. Krall anzukommen, der ihr kleines Dorf in ein gewöhnliches graues Pflaster verwandelt will, und alle Fröhlichkeit und alles Ungewöhnliche mithilfe seiner Anstalt vernichten möchte.
Die Dialoge waren für mich nicht immer nachvollziehbar und es gab nicht immer eine logische Erkärung (Wellen tätscheln?, ein Junge mit Tweetmaske?) aber den Kindern scheint es zu gefallen.
Für einen klassischen Kinderbuchleser sicherlich weniger geeignet, eher für die etwas toleranteren, jüngeren Lesern die sich sicherlich mit diesem herrlichen Quatsch sehr amüsieren werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover verrät es schon, hier erwartet uns ein etwas anderes Buch. Es gibt Onkel Stan und Dan, den pfannkuchenbackenden Dachs, ein unsichtbares Mädchen und ein verkleidetes Lama.
Und das sind lange nicht alle Bewohner des kleinen schottischen Örtchens mit dem seltsamen Namen …
Mehr
Das Cover verrät es schon, hier erwartet uns ein etwas anderes Buch. Es gibt Onkel Stan und Dan, den pfannkuchenbackenden Dachs, ein unsichtbares Mädchen und ein verkleidetes Lama.
Und das sind lange nicht alle Bewohner des kleinen schottischen Örtchens mit dem seltsamen Namen Pandrumdroochit.
Dort leben alle in fröhliche Eintracht (naja, fast alle…zwei Lamas gibt es, die sich ständig streiten…) bis eines Tages der böse Dr. P’Krall dort auftaucht und sämtliche Ungewöhnlichkeit und Fröhlichkeit aus der Welt verbannen will.
Ob er das schaffen wird? Oder kann eventuell der Weltverband der Spinnen (Ortsgruppe Pandrumdroochit) helfen? Und wird der hässliche Graf Mephisto Lama wirklich seinen Stock dazu verwenden, die Zahnfee zu pieksen? Oder hat das eher nichts mit der Geschichte zu tun? Haben Lamas wirklich Angst vor Dienstagen, langen Rechenaufgaben und Sumpfungeheuern?
Tja… das wird hier natürlich nicht verraten!
Nur so viel: das Buch ist wirklich ungewöhnlich und hat einen völlig schrägen, herrlich absurden Humor. Das muss man mögen, wenn man es aber mag (JAAAA!), dann liebt man das Buch.
Und im Anschluss kann man das Wort „ungewöhnlich“ nicht mehr hören, dafür weiß man, was EMERGENCIA bedeutet. Versprochen!
Zudem ist die Botschaft wunderbar: Ungewöhnlichkeit ist toll, zum Glück sind wir nicht alle gleich!
Empfohlen wird das Buch ab neun Jahre, das passt gut und ist durchaus zum Lesen fordernd, da die Orts- und Tiernamen wie Ginalollobrigida gar nicht so einfach zu lesen sind.
Auf keinen Fall unerwähnt bleiben dürfen die Illustrationen, diese sind einfach herrlich und bringen noch zusätzlichen Witz in die Geschichte.
Hier noch O-Ton der neunjährigen Mitleserin: 5 Sterne, ich mag das Buch, weil es sooo lustig ist. Dem kann ich mich nur anschließen. Ein wirklich ungewöhnliches - äh - außergewöhnliches Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine ganz schön ungewöhnliche Geschichte
Ein etwas anderes Kinderbuch mit lustigen Zeichnungen, einer abgefahrenen Geschichte, reichlich Ungewöhnlichkeiten und einem Dachs. Eine Mischung, die manchmal zu ungewöhnlich wird und wahrscheinlich nicht für alle Kinder und …
Mehr
eine ganz schön ungewöhnliche Geschichte
Ein etwas anderes Kinderbuch mit lustigen Zeichnungen, einer abgefahrenen Geschichte, reichlich Ungewöhnlichkeiten und einem Dachs. Eine Mischung, die manchmal zu ungewöhnlich wird und wahrscheinlich nicht für alle Kinder und Eltern geeignet ist.
Inhalt:
Der zweite Band der Abenteuer mit Onkel Stan und Dan lässt sie Dr. P'Krall begegnen, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, alles Ungewöhnliche in der Welt auszumerzen. Da gerät er bei Onkel Stan an den Richtigen, der nur vor Ungewöhnlichkeit strotzt und Dan Dachs bleibt nichts anderes übrig, als ihn mit vielen Helfern vor dem Institut für Hochsicherheit und Heilung von Ungewöhnlichkeit zu erretten.
Cover:
Das sehr kindgerechte Cover zeigt die Hauptfiguren, einige der Helfer und den Zeichenstil, der bei den Illustrationen im Buch ebenfalls verwendet wird. Das Cover ist schön ungewöhnlich, fällt ins Auge und stimmt gut auf das Buch ein.
Die Illustrationen greifen hervorragend den Inhalt auf und sind eine tolle Auflockerung der Texte.
Setting und Stil:
Die Welt, in der Stan und Dan leben ist in sich logisch, strotzt nur vor lustigen Charakteren und bietet Situationen, die zum Schmunzeln und Lachen sind, genau das Richtige für die Zielgruppe. Das Ungewöhnliche überwiegt und man fragt sich als Erwachsener, ob man seinen Kindern wirklich so viel Ungewöhnliches zumuten will, nicht dass sie auf falsche Gedanken kommen.
Die Geschichte wird aus Dachs Dans Sicht erzählt.
Charaktere:
Die altbekannten Charaktere aus dem ersten Band tauchen wieder auf und es gibt natürlich auch viele neue Helfer und Begleiter. Man kann sich leicht mit ihnen identifizieren, ist sofort auf der Seite von Stan und Dan und kann den mehr oder weniger echten Doktor leicht als Bösewicht ausmachen.
Eine gelungene Mischung aus Menschen und Tieren, die alle etwas schräg drauf zu sein scheinen.
Geschichte:
Eine relativ einfache Geschichte um die Rettung von Onkel Stan vor der Heilung der Ungewöhnlichkeit. Dachs Dan stellt sich dabei ganz geschickt an, entwickelt tolle Pläne und kann sie mit reichlich Hilfe auch umsetzen. Eine Geschichte, die Kinder definitiv zum mitfiebern anregt.
Fazit:
Mir hat das Kinderbuch gut gefallen, ab und an ist es mir dann doch ein bisschen zu schräg geworden und ich bin mir nicht sicher, ob es für alle Eltern und Kinder geeignet ist. Ich empfehle also, sich vorher eine Leseprobe anzuschauen, die Kinder mitentscheiden lassen, ob sie die Thematik interessiert und wenn das der Fall ist, dann erwarten sie einige lustige und spannende Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Bucheinband von „Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer“ ist urig und ansprechend. Die Illustrationen im Buch sind wirklich süß gemacht! Die Geschichte an sich ist interessant. Dr. P’Krall ist gut als Bösewicht gekennzeichnet. So …
Mehr
Der Bucheinband von „Onkel Stan und Dan und das ungeheuerlich ungewöhnliche Abenteuer“ ist urig und ansprechend. Die Illustrationen im Buch sind wirklich süß gemacht! Die Geschichte an sich ist interessant. Dr. P’Krall ist gut als Bösewicht gekennzeichnet. So gibt es kein hin- und her überlegen für die Kinder. Die meisten Figuren sind sehr sympathisch, vor allem das Lama Bert ist mir ans Herz gewachsen. Das Lama Ginalollobrigida und die vielen weiteren Charakteren sind unterhaltsam.
Die Geschichte an sich ist liebenswert. Nur leider, auch für mich als Erwachsene, etwas schwer zu lesen. Das Buch enthält sehr viele Bandwurm- / Schachtelsätze. Stilistisch nicht gerade gut gemacht und ist erst einmal gewöhnungsbedürftig. Die Kapiteleinteilung/ -länge ist gut für Kinder geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein herzerwärmendes Plädoyer, ungewöhnlich zu sein – mit viel Humor und tollen Illustrationen
„Erinnert euch, wer ihr seid! Erinnert euch an eure Ungewöhnlichkeit!“ (S. 187)
Unsere Meinung:
Schon das witzige Cover hat uns neugierig gemacht auf dieses Buch …
Mehr
Ein herzerwärmendes Plädoyer, ungewöhnlich zu sein – mit viel Humor und tollen Illustrationen
„Erinnert euch, wer ihr seid! Erinnert euch an eure Ungewöhnlichkeit!“ (S. 187)
Unsere Meinung:
Schon das witzige Cover hat uns neugierig gemacht auf dieses Buch – und bereits nach dem ersten Kapitel hatten wir die ersten Lachtränchen in den Augenwinkeln. A.L.Kennedy nimmt uns mit in die heile und wunderbare Welt des ungewöhnlichen Onkel Dan und seiner Lama-Farm, ganz in der Nähe des kleinen Örtchens Pandrumdroochit, in dem es ganz viele zufriedene und glückliche Einwohner gibt – und auch noch eine Sockentauschbörse! Onkel Dan tätschelt gerne Wellen, hängt kopfüber von Ästen, wirft mit Marmeladenbroten und hat schon als Junge beschlossen hat, sich nie in einen Erwachsenen zu verwandeln. Sein bester Freund Dan ist kein kleiner, knuffiger, sprechender, aber schüchterner Dachs, der für sein Leben gern Piratenhüte trägt und tanzt. Heiler kann eine kleine Welt eigentlich gar nicht sein – doch dann taucht wie aus dem Nichts der „weltberühmte Ungewöhnlichkeitsspezialist“ Dr. P´Krall auf. Allergisch gegen Glück und gute Laune, dafür ausgestattet mit einer aufgemalten Frisur und bösen Socken, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen von ihrer Ungewöhnlichkeit zu heilen.
Hieraus entspinnt sich eine Geschichte voller phantastischer Ideen, überbordendem Humor, mal mehr, mal weniger feinem Sprachwitz und vor allem: voller wunderbar schräger Charaktere! Hier begegnen uns u.a. das „wirklich tapfere“ Lama Bert, geplagt von diversen Ängsten (z.B. vor Dienstagen und langen Rechenaufgaben – EMERGENCIA!), das Lama Ginalollobrigida, das jedem Schminktipp-Instagram-It-Girl den Rang ablaufen würde, eine (oder mehrere?) Blume namens Liese, ein berühmter Junge mit Tweed-Gesicht und ein kleiner, liebenswerter Geist, deren Namen geheim ist, die man aber Invisigirl nenne darf. Dazu gibt es noch Haar aus der Dose, einen Weltverband der Spinnen und die schockierende Erkenntnis, dass Isaac Newton der Apfel nur auf den Kopf gefallen ist, weil Peer Dachs mit einem Roller gegen den Apfelbaum gefahren ist. Hört sich das nach jeder Menge Spaß, bester Unterhaltung und unzähligen Glucksern, Lachern und Brüllern an? Jepp, genau das ist es, was die Autorin ihren kleinen (und großen!) Lesern hier beschert!
Dazu gibt es noch einen dramatischen und spannenden Wettlauf gegen die Zeit, ein Finale, bei dem es einem warm ums Herz wird, und ganz, ganz viele wunderbare Illustrationen von Gemma Correll, die schon beim Betrachten das Zwerchfell zum vibrieren bringen. Wir haben wirklich selten so viel und herzhaft gelacht!
Diese Geschichte ist aber nicht nur ein wunderbarer Lesespaß, denn sie bringt zwischen den Zeilen auch eine gehörige Portion Tiefgang mit. Es ist eine Geschichte von Spaß und Glück und Fröhlichkeit. Eine Geschichte von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Denn wenn Lama Bert es schafft, seine ärgsten Ängste zu überwinden, schaffst Du das auch!
Letztendlich ist diese Geschichte ein herzerwärmendes Plädoyer, ungewöhnlich zu sein – Sei Du selbst!
FAZIT:
Hier gibt es jede Menge Spaß, Spannung und beste Unterhaltung mit Tiefgang - Ein Lesespaß par excellence!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung :
Durch das wirklich sehr ansprechende und bunte Cover wurde meine Nichte auf dieses Buch aufmerksam und wir beide haben es innerhalb weniger Tage förmlich verschlungen.
Denn die Geschichte halt genau das, was das Cover verspricht, eine moderne , sprachlich kindgerechte und …
Mehr
Meine Meinung :
Durch das wirklich sehr ansprechende und bunte Cover wurde meine Nichte auf dieses Buch aufmerksam und wir beide haben es innerhalb weniger Tage förmlich verschlungen.
Denn die Geschichte halt genau das, was das Cover verspricht, eine moderne , sprachlich kindgerechte und bildhafte Geschichte, die durch kreative Ansätze fast schon märchenhafte Züge beinhaltet.
Auf humorvoll Art und Weise und mit viel Fantasie bestückt, wandeln wir durch eine Geschichte mit unterschiedlichen Tieren, Piraten und absolut entzückenden Szenen, die das Lesevergnügen eines jeden Kindes anzuregen weiß.
Für mich eine große Empfehlung für Kinder ab 9 Jahren, die an fantasievollen Geschichten ihren Spaß haben !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn (10) hat das Buch gelesen. Als ich ihn gefragt habe, was ich denn schreiben soll, wie er das Buch fand hat er gesagt: "Das Buch war total schön und sehr witzig! Die Bilder fand ich auch toll."
Das kann ich bestätigen. Als er es gelesen hat, war vom vor sich hin kichern …
Mehr
Mein Sohn (10) hat das Buch gelesen. Als ich ihn gefragt habe, was ich denn schreiben soll, wie er das Buch fand hat er gesagt: "Das Buch war total schön und sehr witzig! Die Bilder fand ich auch toll."
Das kann ich bestätigen. Als er es gelesen hat, war vom vor sich hin kichern bis zum lauten lachen wirklich alles dabei.
Ich habe das Buch auch gelesen. Ich kann bestätigen, das Buch ist super witzig. Die gute Laune von Onkel Stan ist total ansteckend.
Die Abenteuer, die Onkel Stan, Dan Dachs und die anderen Tiere erleben sind toll und ungewöhlich.
Die Illustrationen haben und sehr gut gefallen. Ich finde sie geben dem Ganzen noch den richtigen Kick.
Fazit: tolles Buch, mit wundervoller Botschaft: sein ungewöhnlich, sei einfach du!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im kleinen Städtchen Pandrumdroochit gibt es viele ungewöhnliche Dinge. Auch den marmeladenbrot-werfenden Onkel Stan und seinen sprechenden Dachs Dan kann man dort treffen. Für die Menschen ist dies normal. Sie denken sich nichts dabei und sind glücklich. Doch das ändert …
Mehr
Im kleinen Städtchen Pandrumdroochit gibt es viele ungewöhnliche Dinge. Auch den marmeladenbrot-werfenden Onkel Stan und seinen sprechenden Dachs Dan kann man dort treffen. Für die Menschen ist dies normal. Sie denken sich nichts dabei und sind glücklich. Doch das ändert sich, als Dr. P'Krall dort auftaucht. Er kann die ganze Ungewöhnlichkeit nicht ausstehen. Also versucht er, diese aus der Stadt und ihren Bewohnern zu vertreiben. So gerät auch bald Onkel Stan in große Gefahr. Doch Dan, die Lamas und ihre Freunde lassen Onkel Stan natürlich nicht im Stich.
Meine Meinung:
Das Buch ist sehr verrückt und unterhaltsam. Vor allem die Lamas fand ich toll. Sie bringen mit ihrer Art und ihrem Verhalten viel Witz in die Geschichte. Aber auch Onkel Stan ist interessant. Er ist voller schräger Ideen und Lebensfreude. Dadurch erscheint er sehr ungewöhnlich. Als er dann in Dr. P'Kralls Fänge gerät, wird es spannend.
Daneben zeigt das Buch aber auch auf, dass gerade ein bisschen Ungewöhnlichkeit gute Laune und Glück bringen kann. Man sollte sich zumindest immer treu bleiben, um glücklich zu sein.
Die vielen comicartigen Illustrationen unterstützen den Witz in der Geschichte und lockern den Text auf. Das hat mir gefallen.
Fazit:
Eine sehr verrückte Geschichte mit sehr ungewöhnlichen Hauptpersonen. Witzig und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote