Onkologie integrativ bietet Ihnen praxisnah und kompetent umfassendes Wissen zur Behandlung krebskranker Patienten. Das Werk bietet Ihnen: -Kompakte Beschreibung der Grundlagen sowie der konventionellen und komplementären Diagnostik -Darstellung der allgemeinen konventionellen sowie Möglichkeiten und Grenzen der komplementären Therapieverfahren inkl. Bewertung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Tumorwachstum und Allgemeinbefinden -Umfassende Behandlung aller Hämoblastosen und soliden Tumoren nach Organsystemen geordnet - aus aktueller schulmedizinischer Sicht -Die wichtigsten onkologischen…mehr
Onkologie integrativ bietet Ihnen praxisnah und kompetent umfassendes Wissen zur Behandlung krebskranker Patienten. Das Werk bietet Ihnen: -Kompakte Beschreibung der Grundlagen sowie der konventionellen und komplementären Diagnostik -Darstellung der allgemeinen konventionellen sowie Möglichkeiten und Grenzen der komplementären Therapieverfahren inkl. Bewertung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Tumorwachstum und Allgemeinbefinden -Umfassende Behandlung aller Hämoblastosen und soliden Tumoren nach Organsystemen geordnet - aus aktueller schulmedizinischer Sicht -Die wichtigsten onkologischen Komplikationen und Notfälle -Auflistung aller in der Onkologie verwendeten Medikamente
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. med. Ben Pfeifer: Anästhesist, Leiter der Abteilung für Klinische Forschung, Aeskulap Klinik für Biologische Ganzheitsmedizin, Brunnen, CH; lebt und arbeitet seit ca. 20 Jahren hauptsächlich in den USA (u.a. University of Kentucky), viel Erfahrung im Bereich der Komplementärmedizin; eigener Forschungsschwerpunkt Phytotherapie bei Prostata-Ca.
Prof. Dr.med. C. Unger Ärztlicher Direktor der Klinik für Internistische Onkologie, Klinik für Tumorbiologie, Freiburg
Prof. Dr. med. J. Preiß Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken; Autor zahlreicher Lehrbuchbeiträge, u.a. des Kapitels Onkologie in Wolff/Weihrauch: "Internistische Therapie".
Inhaltsangabe
I Allgemeiner Teil 1 Der Tumorpatient 2 Grundlagen Onkologie 3 Komplementärmedizinische Forschung 4 Konventionelle Diagnostik 5 Komplementäre Diagnostik 6 Vorsorge/Früherkennung/Nachsorge
II Therapieverfahren 7 Konventionelle Therapieverfahren 7.1 Therapieziele 7.2 Tumorremission 7.3 Chirurgische Tumortherapie 7.4 Zytostatika-Therapie 7.5 Hormontherapie (Substanzen siehe 41.4) 7.6 Strahlentherapie 7.7 Regionale Tumortherapie 7.8 Antikörpertherapie 7.9 Zytokintherapie 7.10 Signal-Transduktionshemmung 7.11 Photodynamische Therapie 7.12 Hämatopoetische Wachstumsfaktoren 8 Komplementäre Therapieverfahren 8.1 Einteilung der Verfahren 8.2 Experimentelle Therapien: Innovative Strategien 8.3 Unkonventionelle Methoden in der Krebstherapie mit wissenschaftlichem Anspruch 8.4 Klassische Komplementärverfahren 8.5 Außenseitermethoden 9 Psychoonkologie 10 Supportive/Palliative Therapie (Schulmedizinische und komplementäre Maßnahmen 10.1 Schmerztherapie 10.2 Antiemetische Therapie 10.3 Maßnahmen bei Kachexie 10.4 Maßnahmen bei Stomatitis 10.5 Maßnahmen bei Alopezie 10.6 Infektprophylaxe 10.7 Parenterale Ernährung 10.8 Transfusionen 11 Diagnostische und therapeutische Arbeitstechniken
IV Onkologische Komplikationen und Notfälle 24 Anämie, Thrombozytopenie 25 Granulozytopenie, Fieber, Sepsis 26 Gerinnungsstörungen: DIC, Thrombosen, Blutungen<
Rezensionen
"Insgesamt (...) kann man das Buch als reiche Informationsquelle und als Bezugspunkt für faire Bewertungen sowohl konventioneller, experimenteller als auch komplementärer Therapien sehr empfehlen." -- biosynthesen, 1/2007
"Ein hochkompetentes Buch für ein komplexes und menschlich schwieriges Thema." -- www.berliner-hp-nachrichten.de, 16.7.2007
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826