64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht die Rolle des Online-Journalismus bei der Veränderung der öffentlichen Meinung und ihre Beziehung zu der politischen Mobilisierung und den Unruhen, die Malaysia, wie auch viele andere Entwicklungsländer in der Welt, in den letzten Jahren heimgesucht haben. Der Forscher weist hier nach, dass der Wandel der öffentlichen Meinung der zentrale Faktor ist, der Aufstände und politische Konflikte in der Region antreibt. Die politischen Unruhen und Konflikte wurden ausgelöst und verschärft, als mehr Bürger ihre Einstellung gegenüber den hegemonialen und konventionellen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht die Rolle des Online-Journalismus bei der Veränderung der öffentlichen Meinung und ihre Beziehung zu der politischen Mobilisierung und den Unruhen, die Malaysia, wie auch viele andere Entwicklungsländer in der Welt, in den letzten Jahren heimgesucht haben. Der Forscher weist hier nach, dass der Wandel der öffentlichen Meinung der zentrale Faktor ist, der Aufstände und politische Konflikte in der Region antreibt. Die politischen Unruhen und Konflikte wurden ausgelöst und verschärft, als mehr Bürger ihre Einstellung gegenüber den hegemonialen und konventionellen Machtmechanismen änderten, und zwar aufgrund des Einflusses der neuen Kommunikationstechnologien, insbesondere des unabhängigen Online-Journalismus, der sehr mutig, demokratisch, investigativ und regierungs- und normenkritisch ist.
Autorenporträt
Ziinine Abdesselam schloss seinen Magister in Massenkommunikation an der Fakultät für Kommunikations- und Medienwissenschaften der Universität Teknologi MARA ab. 7 Jahre lang arbeitete er bei einem renommierten Mainstream-Medienunternehmen (Utusan Malaysia), wo er umfangreiche Erfahrungen und Fähigkeiten im Digital- und Printjournalismus erwarb.