Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (unbekannt, Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement), Veranstaltung: Absatzwirtschaft, Prof. Dr. R. von Alvensleben, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anhangsverzeichnis
1Einleitung
1.1Problemstellung und Zielsetzung
1.2Vorgehensweise
2Online-Marketing - Entwicklungen und Tendenzen
2.1Begriffliche Erläuterungen und Einordnungen zum Online-Marketing
2.1.1Internet
2.1.2Online-Marketing
2.1.3E-Commerce und E-Shopping
2.2Internet in Zahlen
2.2.1Nutzerprofil des Internet
2.2.2Private Nutzungszwecke des Internet
2.2.3Absatz von Produkten durch das Internet
3Rahmenbedingungen für das Online-Marketing
3.1Vorteile des Online-Marketing
3.1.1Vorteile für Online-Marketingaus Sicht der Konsumenten
3.1.2Vorteile des Online-Marketing aus Sicht der Anbieter
3.2Restriktive Einflüsse auf E-Commerce
3.2.1Risiken für E-Commerce aus Sicht der Unternehmen
3.2.2Risiken für E-Commerce aus Sicht der Konsumenten
3.2.3Sicherheitsaspekte
3.2.4Zahlungssysteme
3.2.5Rechtliche Aspekte
3.3Ansätze zur Vertrauensschaffung der Nutzer in E-Commerce
3.3.1Rechtliche Regelungen innerhalb der EU
3.3.2Marken im Internet
3.3.3Gütesiegel für Online-Shops
3.4Konzeptionelle Gestaltung des Vertriebs über das Internet
3.4.1Internet-Shops
3.4.2Elektronische Shopping-Malls
3.4.3Elektronische Auktionen
3.4.4CoShopping
4Weinmarkt und Online-Weinmarkt in Deutschland
4.1Deutscher Weinmarkt
4.1.1Zahlen und Fakten
4.1.2Trends und Entwicklungen
4.1.3Strukturen des deutschen Weinmarketing
4.2Deutscher Online-Weinmarkt
4.2.1Gemeinschaftswerbung für Wein im Internet
4.2.2Einzelanbieter der Weinbranche im Internet
4.2.3Vor- und Nachteile von Gemeinschaftswerbung im Online-Marketing
5Marketingplanung im Online-Marketing am Fallbeispiel Wein
5.1Besonderheiten von Wein als Lebensmittel im Online-Marketing
5.2Marketingziele im Online-Marketing der Weinbranche
5.2.1Kundenakquisition
5.2.2Kundenbindung
5.3Marketingstrategien im Online-Marketing der Weinbranche
5.3.1Direktmarketing
5.3.2Marktsegmentierung
5.3.3Individualmarketing
5.3.4Virtuelle Communities
5.3.5Internationalisierung
5.4Marketinginstrumente im Online-Marketing der Weinbranche - der Marketing-Mix
5.4.1Produktpolitik
5.4.2Preispolitik
5.4.3Distributionspolitik
5.4.4Kommunikationspolitik
5.5Going Online - Errichtung einer erfolgreichen Web-Site
5.5.1Projektplanung
5.5.2Merkmale einer erfolgreichen Wein-Web-Site
6Empirische Erhebung zu Online-Marketing in der Weinbranche
6.1Methodik
6.2Teilnehmer der Befragung
6.3Themengebiete
6.4Ergebnisse der Befragung
6.5Schlußfolgerungen für das Online-Marketing
7Zusammenfassung und Schlußbetrachtung
Anhang
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anhangsverzeichnis
1Einleitung
1.1Problemstellung und Zielsetzung
1.2Vorgehensweise
2Online-Marketing - Entwicklungen und Tendenzen
2.1Begriffliche Erläuterungen und Einordnungen zum Online-Marketing
2.1.1Internet
2.1.2Online-Marketing
2.1.3E-Commerce und E-Shopping
2.2Internet in Zahlen
2.2.1Nutzerprofil des Internet
2.2.2Private Nutzungszwecke des Internet
2.2.3Absatz von Produkten durch das Internet
3Rahmenbedingungen für das Online-Marketing
3.1Vorteile des Online-Marketing
3.1.1Vorteile für Online-Marketingaus Sicht der Konsumenten
3.1.2Vorteile des Online-Marketing aus Sicht der Anbieter
3.2Restriktive Einflüsse auf E-Commerce
3.2.1Risiken für E-Commerce aus Sicht der Unternehmen
3.2.2Risiken für E-Commerce aus Sicht der Konsumenten
3.2.3Sicherheitsaspekte
3.2.4Zahlungssysteme
3.2.5Rechtliche Aspekte
3.3Ansätze zur Vertrauensschaffung der Nutzer in E-Commerce
3.3.1Rechtliche Regelungen innerhalb der EU
3.3.2Marken im Internet
3.3.3Gütesiegel für Online-Shops
3.4Konzeptionelle Gestaltung des Vertriebs über das Internet
3.4.1Internet-Shops
3.4.2Elektronische Shopping-Malls
3.4.3Elektronische Auktionen
3.4.4CoShopping
4Weinmarkt und Online-Weinmarkt in Deutschland
4.1Deutscher Weinmarkt
4.1.1Zahlen und Fakten
4.1.2Trends und Entwicklungen
4.1.3Strukturen des deutschen Weinmarketing
4.2Deutscher Online-Weinmarkt
4.2.1Gemeinschaftswerbung für Wein im Internet
4.2.2Einzelanbieter der Weinbranche im Internet
4.2.3Vor- und Nachteile von Gemeinschaftswerbung im Online-Marketing
5Marketingplanung im Online-Marketing am Fallbeispiel Wein
5.1Besonderheiten von Wein als Lebensmittel im Online-Marketing
5.2Marketingziele im Online-Marketing der Weinbranche
5.2.1Kundenakquisition
5.2.2Kundenbindung
5.3Marketingstrategien im Online-Marketing der Weinbranche
5.3.1Direktmarketing
5.3.2Marktsegmentierung
5.3.3Individualmarketing
5.3.4Virtuelle Communities
5.3.5Internationalisierung
5.4Marketinginstrumente im Online-Marketing der Weinbranche - der Marketing-Mix
5.4.1Produktpolitik
5.4.2Preispolitik
5.4.3Distributionspolitik
5.4.4Kommunikationspolitik
5.5Going Online - Errichtung einer erfolgreichen Web-Site
5.5.1Projektplanung
5.5.2Merkmale einer erfolgreichen Wein-Web-Site
6Empirische Erhebung zu Online-Marketing in der Weinbranche
6.1Methodik
6.2Teilnehmer der Befragung
6.3Themengebiete
6.4Ergebnisse der Befragung
6.5Schlußfolgerungen für das Online-Marketing
7Zusammenfassung und Schlußbetrachtung
Anhang
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.